Moin!
Ich möchte ein Intranet erstellen und möchte dazu PHP verwenden, da Java- Hostings um einiges teurer sind und ich auch nicht so viel Funkionalität brauche (z.B. keine WebServices usw.).
Das Intranet sollte folgendes beinhalten:
- Login
- Kalender
- Arbeitszeiterfassung
- Latest News
- Arbeitseiteilung (wann ist wer drann usw.)
- upload von pdfs
- email verschicken
- Ausdrucken einzelner Seiten
Ich brauche also eine MySQL DB im Backend.Meine Frage wäre jetzt folgende: Wie kann ich das in PHP angehen, kann ich für sowas Joomla verwenden oder würdet ihr das mit reinem HTML, CSS, jQuery machen und mit PHP für die Businesslogik?
Bin dankbar für jede Anregung.
Deine Frage ist merkwürdig. Sie entspricht etwa folgender Frage: "Wie kann ich das in Java angehen, kann ich für sowas Hibernate verwenden, oder würdet ihr das mit reinem HTML, CSS, jQuery machen und mit Tomcat für die Businesslogik?" (Aus Unwissenheit über Java wird es mir garantiert gelungen sein, die genannten Namen völlig an deren Funktion vorbei genutzt zu haben.)
Du vergleichst Dinge als Alternative, die keine Alternativen, sondern sich ergänzende Komponenten sind.
Wenn du derzeit noch keine Ahnung von PHP hast, hast du es sowieso schwerer. PHP ist zwar vom Aussehen her ähnlich wie Java, und in den grundlegenden Strukturen gleich, aber es ist in vielen entscheidenden Punkten komplett anders. Und das sind genau die Punkte, die man garantiert streift, wenn man Applikationsentwicklung betreibt.
Darüber hinaus ist deine Anforderungsliste noch deutlich zu unkonkret.
- Login
Was soll das Login bewirken? Wer verwaltet die User-DB? Gibts später SSO mit LDAP?
- Kalender
Was heißt das? Anzeige aller Tage mit Wochentag eines Monats? Das wäre simpel. Das kann aber nicht gemeint sein. Statt eine eigenständige Lösung zu basteln, würde ich hier mal das Stichwort WebDAV/CalDAV in die Runde schmeißen. Damit erlaubt man einer größeren Menge von Kalender-Clients, mit diesem Kalender zu arbeiten - zusätzlich zur vermutlich notwendigen eigenen Oberfläche.
CalDAV wäre dann übrigens wieder ein Webservice.
- Arbeitszeiterfassung
Das ist definitiv nichts, was ein Content Management System leitet. Das allein ist schon eine komplette Web-Applikation.
- Latest News
Nachrichten anzuzeigen bedeutet, zuvor Nachrichten eingegeben zu haben. CMS?
- Arbeitseiteilung (wann ist wer drann usw.)
Das ist wieder so ein Mega-Klopper, den ich als eigenständige Applikation bewerten würde.
- upload von pdfs
Und der Download?
WebDAV again. Ist für das Behandeln von Dateien erfunden worden. Steckt in vielen Betriebssystemen als Unterstützung schon drin.
- email verschicken
Sind E-Mail-Programme wie Thunderbird oder Outlook aus der Mode?
- Ausdrucken einzelner Seiten
Browser haben Druckfunktionen. Sind aber zum geordneten Drucken eines vernünftigen, kontrollierbaren Layouts leider immer noch nicht wirklich geeignet. Wenn das reicht - Feature fertig. Wenn nicht, wird es wieder komplizierter. Und wer druckt dann? Der Server? Auf welchen Drucker?
Vor allem aber ist die Frage zu klären, wer denn dieses Intranet benutzen soll, und wie schlimm es ist, wenn das jemand hackt, bzw. die Daten abhanden kommen. Denn andernfalls wäre zu überlegen, ob man nicht einfach einen existierenden Service für die generischen Komponenten mietet, und den Rest spezialisiert selbst erstellt. Das spart zumindest viel Zeit, und verringert das Risiko für Sicherheitsprobleme deutlich.
- Sven Rautenberg