Tach!
Was soll da denn stehen, was eine eingabe entgegen nimmt? Tut mir leid, bin aber wirklich völliger Anfänger, und versuche auch nicht allzu viele dumme Fragen zu stellen.
Auch als Programmieranfänger muss man ein kleines Bisschen Logik mitbringen. Wenn du vom Benutzer eine Eingabe entgegennehmen willst, muss du das in entsprechendem Code ausdrücken veranstalten. Von allein hopst die nicht in eine Variable. Und außerdem hast du das ja beim Namen schon gemacht. Du solltest das also bereits können.
Und dann hast du sowas:
if ($antwort1)
Du möchtest die Eingabe, die du noch nicht entgegengenommen hast, mit dem Wert in $antwort1 vergleichen. Stattdessen bewirkt das Konstrukt, dass der Inhalt von $antwort1 im booleschen Kontext ausgewertet wird. Das heißt, er wird nach Boolean konvertiert und ergibt immer true. it (true) hätte dieselbe Wirkung (wenn Perl true kennen würde). Du musst also, nachdem du die Eingabe in irgendeiner Variable stehen hast, sie mit $antwort1 und $antwort2 vergleichen, um zu einem sinnvollen Bedingungsausdruck zu kommen.
dedlfix.