Gunnar Bittersmann: Was ist das für eine Schriftart

Beitrag lesen

@@Tabellenkalk:

nuqneH

In der Annahme, dass es sich um _einen_ Font handelt, bin ich auf Chalet London 1980 gekommen. Passt doch eigentlich sehr gut, oder?

Ja.

Mir war auch schon aufgefallen, dass in Neue Helvetica der senkrechte Abstrich beim G etwas dünner ist als der Bogen, während das hier verwendendete G die gleiche Strichstärke verwendet.

Beim „duoh!“ rechts oben wurde wohl Hand angelegt und Striche beim d und u entfernt.

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)