Tach!
Die Idee: Eine Html-Datei als Grundgerüst und z.B ein Bild das durch PHP ersetzt wird wenn der User einen kleinen Bildschirm verwendet?
Nimm doch CSS und ein responsive Design, dann sind alle Informationen im CSS und der Client sucht sich das passende selbst raus. Bei dieser Frage solltest du Google nicht weiter betrachten. Google ist nicht dein Kunde, sondern ein Werkzeug, um Kunden zu heranzuholen. Dieses Werkzeug reagiert gelegentlich auch mal verschnupft, wenn es merkt, dass es andere Inhalte als ein normaler Besucher vorgesetzt bekommt. Biete deinen Kunden das bestmögliche Ergebnis an und Google wird zufrieden sein.
Responsive Design bietet auch noch den Vorteil, dass du nicht erst noch mit Javascript in einem vorhergehenden Request die Gegebenheiten beim Kunden "ausschnüffeln" musst. Zudem reagiert es auch ohne einen erneuten Request auf Größenänderungen.
dedlfix.