ralphi: Netzwerkdrucker über socket - KLAPPT :-)

Beitrag lesen

hi

Indem Du die Bytes an den Drucker schickst, die im Handbuch stehen. Wenn Du sinngemäß echo "ESC @" ausführst, wird der Drucker die fünf Zeichen E, S, C, Leerzeichen, @ ausgeben. echo "\x1B@" wird den Drucker zurücksetzen. Die erforderlichen Bytes stehen auf jeder Handbuchseite mit ASCII-Namen, hexadezimalem und dezimalem Wert.

dank dir für die info.
leider erwischte mich dabei, das ich mir programmieren sehr unkoordiniert beigebracht habe.
Mir fehlen einfach die Basics
Als Beispiel hab ich mir cut ausgesucht (läuft auch mit einem win-treiber problemlos, ist also aktiviert)
$zeile = "\x08566548"; //hex code
$zeile = "\x08\x56\x65\x48";
und andere varianten mit anderen codes funktionieren nicht.

irgendwie mach ich grundsätzlich was falsch.
reines ASCII und \n\r\t etc. druckt er problemlos.
Kannst du mir bitte ein paar string-zeilen als Beispiel (php)vorgeben?
zB. revers drucken
Hex 1D 42 n -> n zw. 0 - 255
"text"
Danke.
Viele Grüße aus LA

--
ralphi