Hallo,
Meine Fragen richten sich also hauptsächlich an die erfahrenen Hard- und Softwarebastler in diesem Forum. Ich denke da beispielsweise an Martin und Alexander. ;-)
vielen Dank für die Blumen. Ich fühlte mich auch tatsächlich herausgefordert und habe im Lauf des Tages ein paarmal darüber nachgedacht. Aber erstens habe ich keinen Schimmer, was du da wirklich für ein Gerät hast, und zweitens kenne ich das USB-Protokoll (bzw. die diversen Eigenheiten der Geräteklassen) auch nicht so genau.
Offenbar gibt es 2 Interfaces, nämlich ACM (Abstract Control Model) und CDC Data.
CDC steht für Communication Device Class, also eine tty-Schnittstelle oder ein Modem. Aber das war ja schon klar.
Mit
cat /dev/ttyACM0
bekomme ich dann tatsächlich kontinuierlich kleine Datenpakete hingeworfen. Immer nur irgendwelcher Binärmüll, etwa alle 250 ms, immer zwei Bytes auf einmal (was ich verwirrend finde, weil ja die maximale Paketgröße laut Interface-Deskriptor 8 Bit beträgt):FF 40 FF 40 FF 40 FF 29 FF 40 FF 40 FF 40 FF 40 FF 53 FF 40 FF 29 ...
Kein erkennbares Muster außer eben eine Hälfte der 16-Bit-Happen immer FF.
Vermutlich immer ein negativer 16bit-Integerwert.
Frage über Fragen. Bin gespannt, ob jemand helfen kann.
Tut mir leid, da muss ich passen.
Ciao,
Martin
Dieser Satz wurde in mühsamer Kleinstarbeit aus einzelnen Wörtern zusammengesetzt.
(Hopsel)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(