Moin!
Tolles Skript!
Aber wäre es nicht einfacher gewesen, das Paket ddclient zu installieren und zu konfiguren?
Was den Mailserver betrifft. Hm. Alo ich rate davon ab, in der DNS-Zone den MX-Record auf einen Hostname zu setzen, der eine dynamische IP hat.
Grund: Dann versuchen Programme Mails für Dich bei dem Kunde Deines Providers "einzuwerfen", der Deine (ehemalige) IP-Adresse nach Dir zugewiesen bekommt. Das ist "nicht so schön". Der DNS-cache gilt meines Wissens mindestens 300 Sekunden. (Das kann man mit dig auch nachschauen!)
Mit dynamischer IP bleibt Dir also nur das "fetchen" -> fetchmail.