Der Martin: Eindeutschung von Fremd- und Lehnwörtern

Beitrag lesen

Hi,

"pizze". Das ist vielleicht nicht jedem Deutsch-Muttersprachler vertraut.
Eher so gut wie niemandem.

naja, wer ab und zu "beim Italiener" essen geht, kommt nicht daran vorbei, irgendwann auch die italienische Fassung zu kennen.

Aber die Pluralform "Pizzen" ist seit über 30 Jahren verbreitet und üblich
Welche Daten liegen dir diesbezüglich vor?

Die Tatsache, dass ich die Pluralform "Pizzen" seit früher Jugend kenne, sie in meinem Umfeld in all den Jahren die einzig vorkommende war, und dass ich "Pizzas" erst gestern im Posting von bluedragon zum ersten Mal gelesen habe. Dieser eigene Eindruck genügt mir, auch wenn er subjektiv ist.

Und welche stützen, dass »Pizzas« nicht solange verbreitet und üblich ist?

Zumindest nicht bis zu mir vorgedrungen.

Warum also kommt die Duden-Redaktion jetzt plötzlich daher und meint, es müsse "Pizzas" heißen?
Tut sie das? »Jetzt«? »Plötzlich«?

Nein, vielleicht nicht. Es ist allerdings schade, dass du umgangssprachliche Redewendungen nicht als das erkennst, was sie sein möchten - zum Beispiel ein überspitzter Ausdruck der eigenen Wahrnehmung.

Im Übrigen: Die Duden-Redaktion »kommt nicht daher« und »meint, es müsse irgendwie heißen«. Die Duden-Redaktion bildet die verwendete Sprache ab – das sollte dir bekannt sein.

Ich habe eher den Eindruck, dass die Duden-Redaktion versucht, Sprache in bestimmte Richtungen zu lenken, indem die eine oder andere Wortform oder Schreibweise irgendwann als richtig oder bevorzugt dargestellt wird. Denn meistens ist es so, dass man "neue" Begriffe oder Schreibweisen im Duden zum ersten Mal liest und sich dann fragt: "Wie können die nur?!"

Ciao,
 Martin

--
Lieber Hahn im Korb, als Tiger im Tank.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(