Linuchs: Microsoft - Zwang bei Laptops?

Hallo,

ich brauche einen neuen Laptop, auf den ich Linux aufspielen möchte.

Offenbar kann man sich die MS-Gebühr nicht sparen, denn MS ist immer schon da. Klingt wie eine Krankheite (Multiple Skl...)

Ein Fachhändler erklärte mir, dass die Platten schon mit MS geliefert werden und zum Testen schließlich auch ein Betriebssystem gebraucht wird.

Das letzte Mal, als ich MS hatte, war es wirklich furchtbar. Dauernd poppten Billig- und Testangebote auf. Die Platte war zugemüllt mit nicht erwünschter Software.

Welcher Preisanteil entfällt denn auf diese Krankheit?

Linuchs

  1. Hallo,

    Offenbar kann man sich die MS-Gebühr nicht sparen, denn MS ist immer schon da. Klingt wie eine Krankheite (Multiple Skl...)

    Doch gibts auch ohne M$-Betriebssystem, bspw. bei cyberport (Notbeookberater->Expertenmodus und dann Betriebssystem wählen).

    vg ichbinich

    --
    Kleiner Tipp:
    Tofu schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak ersetzt...
    1. Tach!

      Doch gibts auch ohne M$-Betriebssystem, bspw. bei cyberport (Notbeookberater->Expertenmodus und dann Betriebssystem wählen).

      In der normalen Liste unter "weitere Filter einblenden".

      dedlfix.

  2. Tach!

    ich brauche einen neuen Laptop, auf den ich Linux aufspielen möchte.
    Offenbar kann man sich die MS-Gebühr nicht sparen, denn MS ist immer schon da. Klingt wie eine Krankheite (Multiple Skl...)

    Das stimmt nicht. Bei Cyberport gibt es 53 Notebooks ohne System und 7 mit Linux drauf (und 50 mit irgendeinem DOS - vermutlich kein MS - sowie 7 mit Chrome OS).

    Das letzte Mal, als ich MS hatte, war es wirklich furchtbar. Dauernd poppten Billig- und Testangebote auf. Die Platte war zugemüllt mit nicht erwünschter Software.

    Das ist aber nicht Microsoft sondern den Hardware-Herstellern anzulasten. Vermutlich bekommen sie Geld für das Installieren des Mülls, das sie im Preiskampf beim Verkaufspreis sparen können. Ich vermute, es gibt auch (höherpreisige) Angebote nur mit dem System (eventuell zuzüglich Treiber) und ohne installierten Müll. Diese Angebote wirst du aber wohl eher im Business-Bereich finden.

    dedlfix.

  3. Hi,

    ich brauche einen neuen Laptop, auf den ich Linux aufspielen möchte.
    Offenbar kann man sich die MS-Gebühr nicht sparen, denn MS ist immer schon da. Klingt wie eine Krankheite (Multiple Skl...)

    ja, stimmt. Aber es gibt auch Angebote "mit ohne", wenn auch bei Notebooks mittlerweile sehr selten. Und wenn, dann eher im Versand- oder Fachhandel, aber bestimmt nicht beim Elektronik-Discounter. - Nein, die großen Geiz- oder Blöd-Märkte sind alles andere als Fachgeschäfte!

    Ein Fachhändler erklärte mir, dass die Platten schon mit MS geliefert werden ...

    Also ein Kistenschieber, kein Fachhändler. Letzterer würde dir -wenn auch gegen Aufpreis- das System so einrichten, wie du es haben möchtest.

    ... und zum Testen schließlich auch ein Betriebssystem gebraucht wird.

    Eben. Also wozu dann noch Windows? ;-)

    Das letzte Mal, als ich MS hatte, war es wirklich furchtbar. Dauernd poppten Billig- und Testangebote auf. Die Platte war zugemüllt mit nicht erwünschter Software.

    Naja, wenn man einen PC kauft, egal ob Desktop oder Notebook, ist doch die erste Amtshandlung normalerweise, dass man das vorinstallierte System plattmacht, damit auch der ganze "geschenkte" Müll weg ist, und dann "from Scratch" neu einrichtet.

    Welcher Preisanteil entfällt denn auf diese Krankheit?

    Schwer zu sagen. Die Händler werden es nicht verraten, aber ich vermute, dass der Anteil, den MS bei den Millionen verkauften OEM-Lizenzen bekommt, verschwindend gering ist im Vergleich zur Vollversion im Handel.

    iao,
     Martin

    --
    "Mutti, hier steht, das Theater sucht Statisten. Was sind Statisten?" - "Das sind Leute, die nur rumstehen und nichts zu sagen haben." - "So wie Papa?"
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(