Der Martin: Jammern ohne Grund

Beitrag lesen

Hallo,

Mein wirkliches Problem ist, dass ich die Daten nicht mehr so schnell eingeben kann, wenn ich sie von einer Rechnung in Papierform bekomme.

sogar noch schneller: Bisher war es zweimal C&P (einmal für die BLZ, einmal für die Kontonummer), in Zukunft nur noch einmal. Noch besser: Bisher ging C&P oft in die Grütze, weil irgendwelche Hirnis ihre BLZ und/oder Kontonummern mit Leerzeichen unterteilt notiert haben, das Überweisungsformular beim Onlinebanking aber nur eine begrenzte Stellenzahl zulässt. Also musste man die Nummern oft Ziffer für Ziffer abtippen. Eine häufige Fehlerquelle.
Die IBAN wird dagegen generell ohne Trennzeichen notiert, ist also von Haus aus C&P-freundlich.

Du Ärmster. Kannst mit 18 Ziffern locker umgehen, aber 20 Ziffern und zwei Buchstaben bereiten dir unmenschliche Probleme.

Wieso 18? BLZ und Kontonummer je 8, ich komme auf 16. Früher hatte ich sogar nur eine 7stellige Kontonummer.

Dann kommt noch der Bic mit Buchstaben
Nein, der kommt nicht, der verschwindet im Februar (bei inländischen Überweisungen, sonst spätestens 2016).

Ah, gut. Ich wusste sowieso nicht, wozu das gut sein sollte; hab's nie verwenden müssen.

Und mein nächstes wirkliches Riesenproblem damit ist: das bisherige System funktioniert gut.
Eben war der BIC noch ein Problem für dich, ...

Nein, eben nicht, Baba sprach ja vom bisherigen System - also BLZ und Kontonummer. Der BIC ist ja nie wirklich flächendeckend eingeführt worden. Vielleicht beim Transfer von Bank zu Bank, aber nicht beim Endkunden.

Ciao,
 Martin

--
Rizinus hat sich angeblich als sehr gutes Mittel gegen Husten bewährt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(