molily: CSS-Selektor abschalten

Beitrag lesen

Hallo,

Jedes Software-Projekt, an dem ich bisher mitgearbeitet habe, musste fremden Code irgendwie anpassen. Klar, das schmerzt bei einem Upgrade immer, und beide hier diskutierten Lösungen sind anfällig.

Verblassende Erinnerung; mangelnde Dokumentation; Dokumentation zwar vorhanden, wird aber nicht gelesen; Entwickler, der die Anpassung mal vorgenommen hat, ist nicht mehr im Haus etc.

Diese Argumente treffen leider auch auf die von dir favorisierte Lösung zu. Wenn ich die Anpassung in eine separate Datei lege, habe ich prinzipiell denselben Upgrade-Aufwand und ich muss daran denken, dass hier ein Monkey-Patch durchgeführt wird und muss ihn anpassen. Das kann ich genauso vergessen wie ich eine geänderte Library-Datei unbedacht mit einem Upgrade überschreiben kann. Hier hilft einem eher folgendes aus der Patsche:

  • Code-Kommentare
  • Versionskontrolle
  • Dateinamen können geändert werden (z.B. *.modified.* oder *.custom.*)
  • Automatisierte Tests
  • Coding-Conventions, die klar eine Lösung vorschreiben

Grüße,
Mathias