Hi,
habe hier einen jungfräulichen Fujitsu Laptop. Ordentlich mit mattem Display und Zehnertastatur.
schön für dich. :-)
Im Laden lief er hoch bis zu dem Punkt, wo man Windows 7 freischalten muss.
Nun habe ich an Windows null Interesse, kann ich von USB ein Linux aufspielen und Windows ungebraucht auf der Platte lassen?
Warum willst du es drauf lassen, wenn du kein Interesse daran hast? Ich würd's runterschmeißen und verticken. Bevor jemand protestiert: Ja, der Weiterverkauf von OEM-Software auch ohne die zugehörige Hardware ist in DE erlaubt - jedenfalls für den Endverbraucher.
Ist Ubuntu zweckmässig? Hatte vorher Debian Linux (Rechner kaputt), da klappte aber die halbautomatische Auswahl von zu installierender Software nie ohne die Meldung, dass diese Software nicht ... (geprüft ?) sei.
Dann hattest du vermutlich irgendein Repository hinzugefügt, ohne den zugehörigen Signature-Key zu importieren.
Nun ist die Frage "welches Linux?" natürlich in der allgemein gestellten Form nicht sinnvoll. Frag drei Leute, und du bekommst fünf verschiedene Antworten. Was willst du mit der Büchse anstellen, worauf legst du Wert, welche Features sind dir wichtig?
Ich bin jedenfalls für den Desktop nach rund drei Jahren Ubuntu auf Linux Mint gestoßen. Wenn ich *jetzt* einen PC neu einrichten wollte, würde ich vermutlich LMDE (Linux Mint Debian Edition) nehmen.
So long,
Martin
Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(