Aber nur, wenn Du eine mobile Website anstrebst, die nicht wie eine native App aussieht. Eben dies wusste ich aber bis jetzt nicht. Also, nun hast Du die Qual der Wahl. Jqery mobile, und das Design anpassen oder Bootstrap um eine gute Grundlage für responsive Websites zu erstellen.
Ich strebe ja auch keine mobile Website an, die NICHT wie eine native App aussieht. Ich muss anhand eines bestehenden vom Kunden freigegebenen Layouts eine mobile Website umsetzen. Was für Elemente zur Darstellung/Interaktion in dem Layout vorgesehen sind, hatte ich ja geschrieben. Es gibt auf der mobilden Website bspw. irgendwelche Buttons und Accordeons, die natürlich der CI von FaXYZ folgen. Würde FaXYZ sich eine native App bauen lassen, würden diese Buttons aber sicher auch dieser CI folgen. Von daher vestehe ich diese ganze Unterscheidung zwischen Web App und mobiler Website nicht.
Ich bräuchte etwas, das mir die Arbeit erleichtert und nicht dem Designer.
Das kommt immer noch darauf an, wieviel von was Du drin haben möchtest. Bei Jquery steckst Du mehr Arbeit in das Layout. Bei Bootstrap mehr Arbeit in die Funkionalitäten. Letzteres könnte schwerer werden, um es für alle Endgeräte hinzukriegen.
Meinst Du ich würde mit jQuery mobile mehr Arbeit in die Umsetzung eines Layouts stecken, als mit Bootstrap? Warum? Weil es viel müssiger ist, das bestehende jQuery mobile CSS anzupassen, als ein neues zu erstellen?
beste gruesse,
heinetz