Tach!
Und zwar kann man jetzt immer noch aufrufen:
http://example.com/index.php
Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Vielmehr soll in der Adresszeile dann nur stehen:
http://example.com stehen.Was für ein Nachteil ergibt sich denn, wenn man das so aufrufen kann? Solange dein Script ordentliche URLs produziert und der Suchmaschine über die Canonical-Dingens-Angabe sagt, welche URL (bei mehreren Möglichkeiten) sie indexieren soll, kann doch der Anwender Mist in die URL schreiben wie er lustig ist.
Einen direkten Nachteil sehe ich da auch nicht unbedingt, eher eine Art "Schönheitsfehler".
Und ich habe nicht das "Problem", auf die "Canonical-Dingens-Angabe" angewiesen zu sein. Denn wer weiß schon, ob sich die anderen SuMa außer Google auch daran halten!?
Das ist sein von ihm verursachtes Problem, dass ich ihm nicht lösen muss. Beim nächsten ordnungsgemäßen Klick ist die URL wieder sauber.
Müssen sicher nicht, da stimme ich dir zu. Aber trotzdem fände ich die "Vermeidung" einfach "eleganter", zu mal es ja auch recht einfach zu bewerkstelligen zu sein scheint. ;-)
Gruß Gunther