Gast: Seitenverwaltung über 'index.php' ohne (MySQL) DB

Beitrag lesen

Tach,

Du leitest alles auf eine Datei namens index.php weiter. Gut. Wie aber sieht das aus? Das ist _meine_ Frage. Wird der Querystring in PHP analysiert oder legst du ca. 20 Weiterleitungen in der htaccess an?

Nein, keine Weiterleitungen in der htaccess. Dann würde ich doch nicht alles auf die 'index.php' umleiten ...! ;-)
Und ich "analysiere" den Request (Querystrings kommen bis jetzt keine vor).

Meine Frage beschränkt sich eigentlich im Wesentlichen darauf:
Wie "verwalte" ich (intern) meine entsprechenden Seitendaten, sprich die zu jeder Seite gehörenden individuellen Informationen (z.B. Seitentitel, META-Tag Texte etc.)?

du sprachst von sprechenden URLs, also z.b. example.com/category/post

example.com/foo/bar
example.com/baz/quux

Jetzt verstehen wir uns ...! :-)

$pages = array(
"foo/bar" => array(
    "meta_desc" => "some meta description",
    "meta_keywords => "baz, foo, gumbo",
    "page_title" => "this is the bar of a foo",
  ),
"baz/quux" => array(
    "meta_desc" => "some meta description",
    "meta_keywords => "baz, quux, tango",
    "page_title" => "this is the quux of a baz",
  ),

);

  
Genau das ist ein Beispiel dafür, was ich wissen wollte - danke!  
Nämlich wie ich ggf. das/die Array(s) so anlege, dass es zwar einerseits "flexibel" (für mögliche Änderungen/ Erweiterungen) bleibt, aber andererseits nicht unnötig "kompliziert".  
  
Den Pfad aus dem Request als Schlüssel zu verwenden, war auch meine erste Idee. Erscheint irgendwie am logischsten/ sinnvollsten/ einfachsten. Und wie ich sehe, scheine ja nicht nur ich das so zu sehen.  
  
So möchte ich u.a. auch eine Möglichkeit haben, eine Weiterleitung (Redirect) anlegen zu können, für den Fall, dass sich später mal eine URL ändern sollte.  
  
MfG