Tach!
Das L steht für "last"] - das bedeutet, wenn die Regel zutrifft werden nach dieser Regel keine weiteren mehr beachtet. Das kann und wird (hier!) wohl sinnvoll sein.
Mit der Einschränkung, dass das nur für die restlichen Direktiven in dieser Konfigurationsdatei und (wichtig!) den aktuellen Durchlauf gilt. Nach einem erfolgreichen Rewriten wird der umgeschriebene Request intern erneut durch den Apachen geschickt. Der (neue) Request kommt unter Umständen wieder in diesem Verzeichnis und damit derselben Konfigurationsdatei vorbei und durchläuft die Regel(n) ein weiteres Mal. Man begegnet diesem Verhalten, indem man real existierende Dateien und Verzeichnisse von den Regeln ausschließt. Üblicherweise zeigt ja der vormalige Request nach einer virtuellen Resource nun auf ein konkretes Dokument.
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ...
dedlfix.