Vor drei Monaten kackte er ab wegen Hizestau.
Mögliche Ursache: Hardware beschädigt.
Jetzt bootet er auch im kalten Zustand.
Was meinst Du damit?
Gibt es Linux-Viren?
Ja. Aber nicht so in der Wildbahn verbreitet wie unter Windows. Eher mehr so im Labor oder von der NSA.Wen man aber die gehackten Webseiten mitrechnet, die Schadcode verbreiten oder als Proxy für die Kontrolle von Botnetzen dienen, dann gibt es davon sogar sehr viele. Nur machen die nicht das, was Du als Problem hast.
Um zu erkennen ob die Soft- oder Hardware das Problem ist nimm einen USB-Stick, Packe da ein bootbares Ubuntu oder Debian drauf und boote natürlich auch davon.
Wenn der Fehler damit nicht auftritt kalkuliere die Zeit und Mühe die Du brauchst um das Problem bei Deiner Debian Installation zu finden und vergleiche die mit der Mühe für eine Neuinstallation. Ich habe gestern auch einen Lappi neu aufgesetzt, weil die Konfiguration durch zu viele "Experimente" in Seminaren "zerschossen" war (allerdings nicht mit solchen Auswirkungen) und weil ich einfach Bock hatte xubuntu 12.04.3 drauf zu spielen statt ein altes Image drauf zu bügeln.
Wenn der Fehler auch damit auftritt beerdige das Laptop oder tausche ggf. den Arbeitsspeicher aus..
In die Logfiles hast Du schon geschaut? /var/log/dmesg.X könnte interessant sein. Davon wird bei jedem Bootvorgang ein neues geschrieben. Könnte einen Hinweis liefern. Es kann ja auch die Festplatte sein.
Übrigens (für Felix): Mein Problem von Anfang August mit dem weißen Monitor - das war (ist) der Monitor und nicht die Grafikkarte. Nach einer Weile "Vorglühen" geht der irgendwann richtig an. Wird wohl getauscht werden müssen.