Hallo!
Trotz der vielen Nichtwaehler gab es immer noch genuegend Waehler fuer die falschen Parteien. :-)
Lass uns das doch mal nachrechnen weil es erst dann so richtig schön spaßig wird...
30% nicht-Wähler und 15% der Stimmen für Parteien die es nicht in den Bundestag geschafft haben...
Macht 45% Stimmberechtigter die durch niemanden im Bundestag vertreten sind.
Von den übrigen 55% hat die Union 41,5% = 22,825% aller Stimmberechtigten.
Eine bzw. 2 Parteien die gerade mal von knapp 23% der Wähler gewählt wurden, regieren also demnächst über knapp 77% die ihre Politik ablehnt (oder zumindest nicht gewählt hat) und einen Überwachungsstaat der sich selbst Demokratie schimpft. Applaus!
Grüße, Matze