Hallo Atreiju
Kennt ihr ein CMS, mit dem sich das realisieren ließe?
Ja, Dutzende. Das geht von Wordpress über Joomla, Drupal, Typo3 und Magnolia hin zu FirstSpirit, CoreMedia oder CQ5 und viele, viele mehr.
Deine vorgestellten Kriterien sind also unzureichend um die Auswahl auf ein überschaubares Teilnehmerfeld zu reduzieren, welches sich dann gezielt evaluieren ließe.
Weitere sinnvolle Fragen die du dir stellen solltest:
- In welcher Sprache soll das CMS sein?
PHP, Python, Perl, Java etc.? Da gibt es viele Möglichkeiten. Zu berücksichtigen sind hier die ggf. vorhandene Systemlandschaft und natürlich die eigenen Skills.
- Welche Art von CMS ist gewünscht?
Die bekannteste Form ist wohl das Web-CMS mit einer Installation. Das heißt, dass Pflege und Auslieferung des Contents auf einem System geschehen.
Vertreter Web-CMS: z.B. Wordpress, Joomla, Drupal
Eine andere Form arbeitet mit einer Staging-Architektur. Da gibt es dann eine Pflege-Installation die auf einen oder mehrere Server veröffentlicht (publish).
Vertreter Staging: z.B. Typo3 (möglich), Wordpress (möglich), FirstSpirit
Das gibt des dann auch wieder mit Weboberfläche und/oder als Applikation (z.B. ausführbares Programm), wobei letzteres in die Gruppe des Desktop-CMS fällt.
Vertreter Desktop-CMS: z.B. Zeta Producer
- Was darf der Spaß kosten
Ich habe dieses Kriterium bewusst an den Schluss gesetzt, da u.U. der Einsatz eines CMS welches inital Geld kostet, dafür aber die gestellten Anforderungen erfüllt erheblich preiswerter sein kann als ein kostenloses CSM, welches erst aufwändig an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden muss. Im schlimmsten Fall auch noch von einem externen Dienstleister, weil man selber nicht dazu in der Lage ist.
Und es gibt u.U. noch viel mehr Kriterien die vor der Wahl eines CMS geklärt werden müssen.
Gruß
Ole