|
+-> Ordner "GRAFIKEN"
| |
| +-> Ordner "SORTIMENT"
| |
| +-> Datei "GewandungMuetzen1.png"
| Datei "GewandungMuetzen2.png"
| ...
|
+-> Ordner "SEITEN"
| |
| +-> Datei "Sortiment.php"
| Ordner "INC"
| |
| +-> Ordner "PHP"
| |
| +-> Datei "BildVerkleinern.php"
| Datei "LogErzeugen.php"
echo '<img src="INC/PHP/BildVerkleinern.php?Bild=' . ($Datei . ($i + 1)) . '&Breite=90">';
Leider werden die Grafiken aber nicht angezeigt, die über PHP ermittelten Dateinamen stimmen mit tatsächlich existenten Grafiken im Ordner "GRAFIKEN/SORTIMENT" überein.
Da die Ordner "SEITEN" und "GRAFIKEN" auf gleicher Ebene liegen, muss ich in der Datei "BildVerkleinern.php" die Pfadangaben der Bilder ja um "../" ergänzen, da ich eine Ordnerebene zurück gehen muss.
Du solltest mal gucken, in welchem Verzeichnis du dich wirklich befindest innerhalb der BildVerkleinern.php
Wenn du mit "../GRAFIKEN/SORTIMENT/bla" nicht an dein Ziel kommst, bist du wahrscheinlich im falschen Ordner.
Momentant befindest du dich in SEITEN/INC/PHP, mit "../" gehst du aus PHP raus, fügst dann GRAFIKEN/SORTIMENT/bla an, was in SEITEN/INC/GRAFIKEN/SORTIMENT/bla endet. Da aber SEITEN/INC/GRAFIKEN schon gar nicht existiert, landest du nie beim eigentlichen Ziel.
Also entweder du arbeitest mit zig "../" bis du wirklich zum richtigen Verzeichnis gelangst (also in dem Falle DocumentRoot) und musst immer aufpassen welches dein aktuelles Verzeichnis ist,
ODER
(und das würde ich empfehlen)
generell mit absoluten Pfaden arbeiten. Also Angaben im Sinne von $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . 'GRAFIKEN/SORTIMENT/bla' (bei der Ausgabe für den Client natürlich dann $_SERVER['HOST_NAME'])
MfG
bubble
If "god" had intended us to drink beer, he would have given us stomachs. - David Daye