Tach!
ich habe folgendes, zu Testzwecken fest vorgegebenes, Array:
$EmpfaengerArray = array ("Anrede" => "Herrn",
"Vorname" => "Enrico",
"Nachname" => "Mustermann",
"Strasse" => "Mustermann-Weg",
"Hausnummer" => "53",
"Postleitzahl" => "12345",
"Ort" => "Musterstadt");
> Nun möchte ich daraus einen Empfängerblock erzeugen in der Form
>
> Herrn
> Enrico Mustermann
> Mustermann-Weg 53
> 12345 Musterstadt
>
> Dies möchte ich über folgenden Code umsetzen:
Warum machst du das denn so kompliziert?
printf("%s\n%s %s\n%s %s\n%s %s", $EmpfaengerArray['Anrede'],
$EmpfaengerArray['Vorname'], $EmpfaengerArray['Nachname'],
$EmpfaengerArray['Strasse'], $EmpfaengerArray['Hausnummer'],
$EmpfaengerArray['Postleitzahl'], $EmpfaengerArray['Ort']);
Sowas bekommt man also im Prinzip mit einem Einzeiler hin. sprintf() liefert zurück und gibt nicht gleich aus. Wenn die Reihenfolge im $EmpfaengerArray immer gleich und garantiert ist, geht es mit v(s)printf() auch kürzer. Auch echo, einfache Stringverknüpfung, Ausgabe in HTML eingebettet und so weiter geht auch auf diese Weise ohne igendwelche komplizierten Schleifen und Array-Manipulationen.
Noch ein Tipp: wenn du sowas wie die Funktion Weiter() schreibst, dann tu deinen Lesern und vor allem deinem späteren vom natürlichen Vergessensprozess nicht verschonten Dir-selbst einen Gefallen und kommentiere, was diese Funktion bezweckt, besonders bei solch einem Von-Hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Array-Zugriff. Die Namensvergabe "Weiter" allein ist nicht sehr hilfreich.
dedlfix.