Hallo,
Man kann durchaus auch schreiben <img src="streamservice.html?id=1234" /> Du musst halt was >entsprechendes Serverseitig hinterlegen, das den Stram dann ausliefert.
Das irritiert mich jetzt aber doch etwas. So, wie ich dich hier verstehe, wird hier eine Datei Namens "streamservice.html?id=1234", die den Streaminhalt aus der DB enthält, an src zugewiesen.
Das war nur ein Beispiel. Ich hätte auch schreiben können:
<img src="streamservice?id=1234" />
<img src="streamservice.php?id=1234" />
<img src="streamservice.egawas?id=1234" />
src nimmt schon einen Pfad oder besser gesagt URL entgegen. Entscheidend ist das Mapping. Im Tomcat sieht das für Servlets z.B. so aus:
  
   <servlet>  
        <servlet-name>HelloServlet</servlet-name>  
        <servlet-class>examples.Hello</servlet-class>  
    </servlet>  
    <servlet-mapping>  
        <servlet-name>HelloServlet</servlet-name>  
        <url-pattern>/hello</url-pattern>  
    </servlet-mapping>
Alles was auf die URL www.example.com/hello geht wird auf die Klasse Hello im package examples geleitet, also ein Zusammenhang zwischen URL und "Programm" hergestellt:
   <servlet>  
        <servlet-name>StreamserviceServlet</servlet-name>  
        <servlet-class>examples.StreamService</servlet-class>  
    </servlet>  
    <servlet-mapping>  
        <servlet-name>StreamserviceServlet</servlet-name>  
        <url-pattern>/streamservice</url-pattern>  
    </servlet-mapping>  
  
    oder  
  
    <servlet-mapping>  
        <servlet-name>StreamserviceServlet</servlet-name>  
        <url-pattern>/streamservice.html</url-pattern>  
    </servlet-mapping>
Und das Servlet sorgt dann, wie im vorigen verlinkten Beispiel, für die Auslieferung des Bildes, das du entsprechen aus der Datenbank auslesen musst.
Viele Grüße
Siri
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet