Lieber Gunnar Bittersmann,
input:not([type=radio]):not([type=checkbox])
bzw.
input:not([type=radio]):not([type=checkbox]):not([type=button]):not([type=submit]):not([type=reset])
hmm. Ich wollte lediglich "aufgehübschtere" Eingabefelder und Buttons anbieten, falls der Browser visuelle Änderungen zulässt. Tatsächlich habe ich bisher Passwort-Felder nicht bedacht. Dass ich Buttons in mehreren Formen berücksichtigen muss (und sogar Links, deren Funktionalität im Admin-Bereich wie Buttons visualisiert werden sollen), ist mir aber schon klar.
Diese Verkettung von :not()-Funktionen (denn so muss es doch aus Sicht einer Scriptsprache aussehen!) ist noch nicht "schön". Wenn man zu solch einem Code-Unkraut gezwungen ist, dann sollte es innerhalb der runden Klammern auch einen Verkettungsoperator geben... Warum nicht demnächst so?
input:not([type=radio].[type=checkbox].[type=button].[type=submit].[type=reset]) {...}
Noch schöner fände ich ja, wenn man in den eckigen Klammern eine eher Regex-orientierte Notation verwenden könnte (jeder JS-fahige Browser muss eine solche haben):
input:[type!=radio|checkbox|button|submit|reset] {...}
Jedenfalls vielen Dank für Deine Denkanstöße!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)