misterunknown: Apache: Viele VHosts, wenig Sicherheit?

Beitrag lesen

Moin,

ich habe auf meinem Server aktuell 5 produktive Webseiten laufen. Außerdem gibt es noch eine Reihe weiterer Subdomains, die ich für mich brauche. Insgesamt sind damit über 20 VHosts aktiv. Nun ist es ja so, dass der Apache immer unter _einem_ Benutzer läuft. PHP ist meistens auch aktiviert, da es für die Wordpress-Systeme beispielsweise nötig ist.

Damit bräuchte ein Hacker aber nur ein schädliches PHP-Skript auf _einen_ der VHosts bringen und könnte damit den Server lahm legen, inklive _aller_ anderen Seiten. Nun kann man schlecht 20 Apache-Instanzen auf einem Server laufen lassen, und ich kann innerhalb des Servers auch keine 20 VMs anlegen. Die Frage ist aber dennoch: Wie kann ich das Risiko, dass mir jemand alles zerlegt minimieren?

Massenhoster müssen ja das selbe Problem haben: Viele Kunden auf einem Server. Wenn eine Seite gehackt wird (oder der Kunde selbst auf den Kopf gefallen ist) dürfen die anderen Kundenseiten davon nicht betroffen sein.

Weiß jemand wie das bei Strato & Co. gelöst wird? Weiß jemand wie eventuell eine Lösung für mich aussehen könnte?

Ich würde mich über ein paar Anregungen freuen :)

Grüße Marco

--
Ich spreche Spaghetticode - fließend.