Der Martin: Probleme mit W-Lan richtig lösen

Beitrag lesen

Hi,

bei kommunizieren 5 Geräte über Wlan mit meinem D-Link Adsl router. Seit dem ich meinem Nachbarn das Passwort gegeben habe fliege ich mehrmals pro Tag mit meinem PC aus dem Netz.

was heißt das genau? Und betrifft das nur den PC, oder die anderen Geräte auch?

Was ich versucht habe (nacheinander):

  • feste IP's im DHCP menü des routers für alle(!) meine Geräte vergeben über Mac-Adressen
  • freie IP's auf einen Bereich gelegt, der außerhalb der fest vergebenen liegt
  • Lease time hochgesetzt

Diese Maßnahmen betreffen alle nur DHCP. DHCP setzt aber schon eine vorhandene Verbindung voraus. Anders gesagt: Wenn die rein physikalische Verbindung übers WLAN schon nicht mehr geht, brauchst du an IP-Einstellungen oder an DHCP nichts zu drehen, es ist zwecklos - etwa so, als würdest du dich wundern, warum der Motor kein Gas annimmet, wenn nicht einmal die Zündung eingeschaltet ist.

  • Zugang gesperrt und nur meine Mac-Adressen zugelassen

Auch nur bezogen auf den DHCP-Server?

  • Passwort geändert, damit der Nachbar definitiv nicht mehr reinkommt

Definitiv ein gute Idee. Es ist zwar sehr freundlich, wenn man dem Nachbarn oder auch einem Besucher ausnahmsweise mal den Internet-Zugang übers eigene WLAN erlaubt. Nutzt man aber selbst ein- und denselben WLAN-Zugang, ist das leichtsinnig. Wenn der Router schon keinen dedizierten Gast-Zugang bietet (wie Fritzbüxen mit neuer Firmware), dann sollte man wenigstens temporär den WPA2-Key ändern und wieder zurückstellen, wenn der Besuch weg ist.
Ich mach das stattdessen so, dass ich für Besuch einen separaten WLAN-AP zur Verfügung stelle, den ich nur bei Bedarf einschalte.

Weiterhin fliege ich raus. Es liegt also eine Fehlkonfiguration vor.

Wahrscheinlich.

Wie kann ich - evtl mit einem Tool - rausfinden wann was wieso nicht klappt und schiefgeht?

Protokolle auswerten. Ich gehe davon aus, dass der Router selbst ein Protokoll führt. Das wäre meine erste Anlaufstelle. Das Ereignisprotokoll von Windows ist (im Gegensatz zu var/log/messages unter Linux) zwar in der Regel nicht hilfreich, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

PS: wenn ich auf Computer -> Verwalten gehe passiert gar nichts...

Das deutet auf ein gravierendes Windows-Problem hin. Vielleicht liegt also die Ursache deiner Verbindungsabbrüche gar nicht jenseits, sondern diesseits der WLAN-Strecke.

Ergänzung: Ich habe im Lauf der Jahre mehrmals Netzwerkgeräte von D-Link gehabt, auch mal einen DSL-Router (allerdings ohne WLAN). Richtig zuverlässig funktioniert haben die Dinger bei mir auch nie. Es könnte also auch einfach "billiger Schrott" sein.

Ciao,
 Martin

--
Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(