Hallo,
Du hast praktisch keinen Einfluss auf das Aussehen von Bedienelementen des Browsers. Und das ist auch gut so.
Findest Du?
ja, finde ich auch. Denn damit ist gewährleistet, dass die Bedienelemente auch bei noch so ausgefallenen Designs immer leicht erkennbar sind. Man findet sich als Nutzer wesentlich leichter zurecht.
Gerade in diesem Punkt verfluche ich beispielsweise MS Office 2010: Wichtige Bedienelemente wie etwa die Scrollbalken oder auch manche Buttons sind in so schlecht abgestimmten Pastellfarben gehalten, dass man die Abgrenzungen kaum erkennt - und das sogar, wenn man unter Windows 7 aus genau demselben Grund eigentlich das Theme "Windows Classic" eingestellt hat. Office ignoriert das einfach. Pfui.
Nehmen wir an, Du hast eine größere Tabelle, die wegen der Breite nach rechts gescrollt werden kann.
Wenn ich erst nach unten blättern muss, um nach rechts zu scrollen und dann wieder nach oben, um die Werte in den ersten Zeilen zu sehen, so ist das unpraktisch.
Richtig, das ist unbrauchbar. Und ich habe schon etliche Websites gesehen, auf denen das genau so der Fall ist.
Natürlich wäre ein Scrollbalken oben noch nicht der Königsweg bei langen Tabellen.
Die nächste bzw. alternative Frage wäre aber gewesen: Kann man den Scrollbalken statt am Ende der Tabelle (des Containers) an das untere Ende des Screenbereichs legen, so dass er immer sichtbar bliebe- wie wenn die ganze Seite gescrollt wird.?
Ja, denn das ist der Normalfall: Ein Scrollbalken am unteren Fensterrand, wenn er nötig ist.
So long,
Martin
Zivilisation bedeutet, dass die Eskimos warme Wohnungen bekommen und dann arbeiten müssen, damit sie sich einen Kühlschrank leisten können.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(