Hi there,
Moin,
Oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Besser als was? Wenn Du verschiedenen Möglichkeiten vergleichen möchtest, definiere zunächst ein Ziel, also das, was Du erreichen möchtest. Dann stelle verschiedene Möglichkeiten zur Disposition, z.B.:
- die Seite mit dem <select> wird als Template ausgegeben und die Options über einen Platzhalter-Array befüllt
- ein JS-Objekt wird per Template über Platzhalter befüllt und das <select> über den Umweg JS mit den Daten aus dem Objekt heraus befüllt
Bei (2) gäbe es die Möglichkeit das JS-Objekt (JSON) in eine externe Datei auszulagern und mit dem <script>-tag einzubinden.
Wenn man von München nach Hamburg will, kann man das auch über Neuseeland machen. Ich nenne solche Dateien einfach xxxxx.js.php und ruf' sie ganz normal mit <script src=... auf
Abstrakt: Definiere eine Schnittstelle, wie Deine Daten von der DB über PHP entweder direkt in die auszugebende Seite kommen oder über den Umweg JavaScript und umgekehrt zurück zum Server.
in der Zwischenzeit ist vermutlich der Rechner schon veraltet, auf dem das laufen soll...