Braunschweiger: document.write(hours + ":" + minutes) Formatierung

Liebe Forum Members und Experten!

Kann ich innerhalb von document.write(hours + ":" + minutes) den Doppelpunkt mittels vertical-align: 5px; um einige Pixel höher setzen?

Ich bilde mir zwar ein, über die Google Suche schon einmal etwas diesbezügliches gesehen zu haben, kann das aber ums Verrecken nicht mehr finden. Da ging es aber, soweit ich mich erinnern kann auch nur darum, den Teil des Strings in Anführungszeichen fett zu formatieren.

Ich möchte aber den Doppelpunkt etwas höher setzen.

Danke schon mal im Voraus
Braunschweiger

  1. Hallo,

    Kann ich innerhalb von document.write(hours + ":" + minutes) den Doppelpunkt mittels vertical-align: 5px; um einige Pixel höher setzen?

    natürlich, wenn du ihn in ein separates Element steckst - ein span würde sich anbieten - und dieses Element dann mit CSS selektierst. Einfach so ein bestimmtes Zeichen in einem Textknoten anders formatieren geht aber AFAIK nicht (von Spezialfällen wie :first-letter mal abgesehen).

    So long,
     Martin

    --
    Heutzutage gilt ein Mann schon dann als Gentleman, wenn er wenigstens die Zigarette aus dem Mund nimmt, bevor er eine Frau küsst.
      (Barbra Streisand, US-Schauspielerin)
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hallo,

      Kann ich innerhalb von document.write(hours + ":" + minutes) den Doppelpunkt mittels vertical-align: 5px; um einige Pixel höher setzen?

      natürlich, wenn du ihn in ein separates Element steckst - ein span würde sich anbieten - und dieses Element dann mit CSS selektierst. Einfach so ein bestimmtes Zeichen in einem Textknoten anders formatieren geht aber AFAIK nicht (von Spezialfällen wie :first-letter mal abgesehen).

      So long,
      Martin

      Danke, hat geklappt indem ich den Doppelpunkt in einen separaten <span> mit eigener ID gepackt und diesen dann per CSS formatiert habe.

      Eigenartig war nur, dass alle nachfolgenden document.write Befehle dann auch anders formatiert waren, obwohl der <span> ordnungsgemäß geschlossen war. Musste also noch ein wenig am CSS rumspielen aber es hat geklappt.

      Danke, nochmals
      Braunschweiger

      1. Om nah hoo pez nyeetz, Braunschweiger!

        Danke, hat geklappt indem ich den Doppelpunkt in einen separaten <span> mit eigener ID gepackt und diesen dann per CSS formatiert habe.

        Die eigene ID ist sicher nicht notwendig. Der Kind-Selektor existiert.

        Eigenartig war nur, dass alle nachfolgenden document.write Befehle dann auch anders formatiert waren, obwohl der <span> ordnungsgemäß geschlossen war. Musste also noch ein wenig am CSS rumspielen aber es hat geklappt.

        CSS kümmert sich nicht um document.write. CSS kümmert sich um das entstehende HTML.

        Btw: Vollzitate sind in diesem Forum auch nicht notwendig.

        Matthias

        --
        Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Nut und Nutella.

        1. Hi Matthias!

          Die eigene ID ist sicher nicht notwendig. Der Kind-Selektor existiert.

          In diesem Fall war eine eigene ID notwendig, da sich auf der betreffenden Seite mehrere <span> Elemente befinden. Das konntest Du allerdings freilich nicht wissen.

          Jedenfalls klappt jetzt alles so, wie ich das wollte und ich danke für die Unterstützung.

          Braunschweiger