Richtig ist im beschriebenem Fall 302 (Found).
Nö, eigentlich nicht, da es sich um nichts "temporäres/ vorübergehendes" handelt, sondern um einen "Dauerzustand".
Wichtig ist doch: "Die alte Adresse bleibt gültig."
Eben! Und genau deswegen ist ein "Redirect" gleich welcher Art von Hause aus "verkehrt"!
Redirects sind ja eigentlich dazu gedacht, den Aufruf umzuleiten, wenn die aufgerufene Adresse *nicht gültig* ist - entweder dauerhaft (301) oder zeitlich begrenzt/ temporär (302)
Wenn sichergestellt ist, dass das Protokoll http/1.1 ist, dann kann natürlich auch 303 (See Other | "Guggst Du hier") verwendet werden. Bitte beachte den Hinweis bezüglich der Requests mit Post-Daten.
Jetzt wird es aber "abenteuerlich" ...! ;-)
Wieso sollte beim Aufruf einer *gültigen* Adresse eine Auswahl(liste) zurückgeliefert werden!?
Ich persönlich zumindest würde das eher als "befremdlich" empfinden. Mal davon abgesehen, dass das Browserverhalten vorsichtig ausgedrückt "unvorhersehbar" ist ...!
Im Grunde möchte er dieselben Inhalte unter mehereren URIs anbieten. Dagegen ist ja prinzipiell nichts einzuwenden, außer aus "SEO" Sicht. Und um "Probleme" mit Duplicat Content
zu vermeiden eben rel="cannonical" auf die Hauptadresse.
Wenn SEO & Co. eh egal sind, dann spielt es auch keine Rolle, welchen Redirect Status man verwendet.
Gruß Gunther