Mahlzeit,
ich hab mir da vor öanger zeit ein Script gezimmert, was ich immer noch nutze. Geht zwar auch anders, aber funktioniert.
#!/bin/sh
if [ $# -lt 2 ]; then
echo "Usage: search PATH STRING [FILES] [IGNORE[|IGONRE[|IGNORE ... ]]]"
exit
fi
if [ "$3" ]; then
FILE="$3"
else
FILE="*"
fi
if [ "$4" ]; then
find $1 -type f -iname "$FILE" -exec grep -E -n "$2" -H '{}' \; | cut -d':' -f1-2 | egrep -v "$4"
else
find $1 -type f -iname "$FILE" -exec grep -E -n "$2" -H '{}' \; | cut -d':' -f1-2
fi
Das Script liegt unter dem namen "search" im PATH und zeigt zu den Suchergebnissen die Zeilennummer zum Dateinamen an.
FILES kann Wildcards enthalten, muss dann aber in Quotes stehen.
--
42
42