Der Martin: Netzteil IDE/Molex to S-ATA

Beitrag lesen

Hi,

Mainboards mit 6..8 SATA-Ports sind durchaus auch im Low-Power-Segment zu finden - und wenn Whouzou "nur" die Absicht hat, einen Server mit vielen Platten aufzubauen, tut's ein kleineres Mainboard durchaus. Das könnten dann, sagen wir mal, 30..50W für das Mainboard sein, der größte Teil davon über die 3.3V-Schiene.
Du hasts genau erfasst, ich hätte es wohl dazu schreiben sollen.

oder ungefähr beschreiben, welche Hauptkomponenten das Netzteil zu versorgen hat.

Das Problem ist, dass ich gerne ein Netzteil mit wenig Watt hätte (damit die Effizienz bei wenig Auslastung nicht absinkt), aber im Bereich von z.B. 200Watt haben die Netzteile alle wenig S-ATA Anschlüsse.

Das ist ein vielschichtiges Problem. Sicher, die Effizienz (der Wirkungsgrad) eines Schaltnetzteils ist meistens umso besser, je mehr die Nennleistung ausgereizt wird; andererseits sind ein paar Watt Verlust durchaus akzeptabel, wenn ein größeres Netzteil sozusagen bei Standgas arbeitet, dafür aber einige Reserven hat.

Bezogen auf Jörgs Antwort habe ich herausgefunden, dass man bei Festplatten mit 2-3 Ampere beim Start rechnen sollte.

Das erscheint mir sehr viel.

Ich bin zwar leider nicht ganz schlau aus all dem geworden, aber bedeutet das, dass ich dann bei einem Netzteil mit 15Ampere auf beiden 12Volt Schienen bis zu 5 Festplatten nutzen kann? (Sofern nichts anderes angeschlossen ist natürlich)

Ja, mit den angegebenen Werten wäre das die korrekte Schlussfolgerung.

Ich wundere mich allerdings ein wenig über die Tests bei 80PLUS, denn die dortigen Angaben bei z.B. 20% Auslastung der 12 Volt Schiene sind merkwürdig, da steht dann teilweise 0,2Ampere oder bei 80% dann 18Ampere?!

Das solltest du bitte mal im Zusammenhang zitieren - oder verlinken. So wie du es hier wiedergibst, werde ich daraus nämlich auch nicht schlau. Möglich, dass du etwas durcheinanderbringst; möglich auch, dass die Testergebnisse so missverständlich formuliert sind.
Die Schwierigkeit bei solchen Angaben ist immer, dass PC-Netzteile mehrere Ausgangsspannungen haben, die unterschiedlich stark belastet sein können - für die Gesamtbilanz wird aber die Summenleistung betrachtet. Man kann also einen Teillastzustand festlegen, bei dem alle Spannungen etwa gleichmäßig belastet sind; man kann aber dieselbe Ausgangsleistung auch erzielen, indem man nur eine Spannung voll belastet. Dabei wird sich vermutlich ein ganz anderer Wirkungsgrad ergeben. Es ist klar, dass die Hersteller alle Parameter, die nicht exakt vorgeschrieben sind, zu ihren Gunsten wählen.

Die langsamen Serverplatten, die mir vorschweben bewegen sich im Betrieb bei unter 5W, also kommt es sowieso nur aufs Anlaufen an, da mein Mainboard wohl leider nicht den nacheinander-Start unterstützt.

Nicht nur das Mainboard bzw. das BIOS, sondern auch die Platten selbst müssen Staggered Spinup unterstützen; ich kenne dieses Feature bisher nur vom Hörensagen.

Während 3.5"-Platten den größten Teil ihrer Energie (nämlich für die Mechanik) aus der 12V-Versorgung decken, zapfen die 2.5"-HDDs dafür auch die 5V-Versorgung an und lassen die 12V-Leitung komplett links liegen.
Warum genau? Haben 2.5" HDDs andere Stromanschlüsse als 3.5" HDDs?

Jein. Bei den heutigen SATA-Platten ist der Anschluss einheitlich, unabhängig von der Baugröße. Bei den 2.5"-IDE-Platten war es allerdings üblich, dass sie ihre Stromversorgung über den IDE-Stecker bekamen - die 2.5"-IDE-Platten hatten daher einen 44poligen IDE-Stecker (die "großen" nur 40polig), auf dem die überzähligen Pins noch die 5V-Spannungsversorgung darstellten. Eine 12V-Versorgung gab es für die kleinen Platten nicht.

Bei den SATAs in 2.5" stünde 12V am Stecker zur Verfügung, mir ist aber keine bekannt, die die 12V tatsächlich nutzt. Es ist einfach nicht erforderlich. Der Energiebedarf der kleineren Platten ist einfach wesentlich geringer als bei den 3.5"-Dingern - hauptsächlich deshalb, weil sie viel weniger bewegte Masse haben.

Das macht also bei 3.5"-HDDs etwa 1..2A Peak-Strom an 12V beim Anlaufen, etwa 0.5A im Normalbetrieb; bei den von Natur aus sparsameren 2.5"-Platten ist es deutlich unter 1A an 5V sogar beim Anlaufen: Man bedenke, dass die meisten 2.5"-Platten sogar mit maximal 2.5W auskommen, die ein USB-Port zur Verfügung stellt.
1 bis 2 Ampere also nur?

Bei 3.5" Baugröße, ja. Bei 2.5" noch viel weniger.

Das beschriebene Netzteil ist daher IMO vollkommen ausreichend - vorausgesetzt, es kommt nicht noch ein großer Leistungsbedarf für Mainboard, CPU und Grafikkarte dazu.
Der Rest der Komponenten wird unter Vollauslastung zusammen maximal 100Watt ziehen (alles von Mainboard über CPU bis Lüfter)

Das ist natürlich auch schon eine ganze Menge. Da lohnt sich dann schon wieder eine getrennte Betrachtung nach Spannungen (3.3V, 5V, 12V). Leider geben die Mainboard-Hersteller das nur sehr selten an.

Ciao,
 Martin

--
F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(