hotti: Hash anlegen und abfragen

Beitrag lesen

hi,

Nun die Frage: wie greife ich auf z.B. Array[1] zu

$data[1]{'type'}

Ganz genau.

Beschreib einfach mal, unabhängig von Perl, was Du brauchst, was gemacht werden soll.

Das Script ist immer gleich bis auf die Hashparameter.
Mit den Hashparametern werden individuelle HTML-Seiten erzeugt.
Pro Array Eintrag werden <Input type="radio"...> in der generierten HTML-Seite erzeugt. d.h. 3 Hash im Array ... 3 x <input type="radio"...>

Das würde ich rumdrehen. Also einen Hash mit Arrays dazu verwenden, weil, für radio-Buttons bietet sich ein Array an. Array's haben jedoch wiederum den Nachteil, dass die einzelnen Elemente über einen Index laufen [0..$n-1] und somit nicht namentlich adressierbar sind.

Wegen einer (gewünschten) namentlichen Adressierbarkeit sind Hashes wiederum freundlicher in der Handhabe.

Wird eine Auswahl am Radio getroffen und der "senden button" betätigt werden die restlichen Hashdaten des ausgewählten Arrays an den Webserver/Perlscript gesendet, der weitere Aktionen damit erstellt.

Ich hoffe ich habe es nun besser erklärt.

Wir kommen der Sache näher ;)

Ok, wir haben

  
    <input type="radio" name="foo" value="asdf">  
    <input type="radio" name="foo" value="qwertz">  
    <input type="radio" name="foo" value="yxcv">  
  
    <input type="radio" name="bar" value="asdf">  
    <input type="radio" name="bar" value="qwertz">  
    <input type="radio" name="bar" value="yxcv">  
  
  

Hierzu könnte folg. datenstruktur passen:

  
%cfg = (  
   foo => [qw(asdf qwertz yxcv)],  
   bar => [qw(asdf qwertz yxcv)],  
);  

D.h., für die radio-Buttons brauchst Du nur eine Liste mit Werten. In der Struktur s.o. als Array-Referenz notiert. Die Schlüssel 'foo', 'bar', ... sind dann für verschiedene Seiten zuständig.

Horst

--
Zuständigkeiten klären, Ruhe bewahren.