Hallo Matthias,
Ja, klar. Du rufst sie auf, wie man eine JavaScript-Funktion nun einmal aufruft:
Danke für Deine 3 Beispiele.
Insbesondere zu einem hiervon habe ich eine Nachfrage.
Im Klick-Handler:
<script>
[code lang=javascript]$('#foo').click(function() {
funktion(param1, param2, param3);
});
> </script>[/code]
Was nützen mir hier die 3 Parameter? Die kann ich doch auch "hartcodiert" ins eigentliche Javascript eintragen. Was ich meine ist, sie kommen doch nicht wirklich "dymanisch" dort hinein und werden verarbeitet.
Für mich ist eine Funktion "ein Gerüst an Code, das immer dasselbe macht, nur eben mit verschiedenen Parametern, die von außerhalb der eigentlichen Funktion kommt".
Das ist aber doch hier dann gar nicht gegeben.
Beispiel:
Tabelle mit 1000 Einträgen, wovon jeder Eintrag ein onclick Event abfeuern kann.
Klassisches jS: Ich hänge den Onclick-Event an ein hierfür geeignetes Tag und steuere eine Funktion an, hierbei übergebe ich die nötigen Parameter, die dem Eintrag entsprechen.
JQuery: Ich generiere 1000 ".click(function()", sowie 1000 entsprechende IDs innerhalb der Einträge?
Ist das so gemeint oder verstehe ich das etwas nicht richtig?
Klaus