M.: P-Element mit einer Lösch-Markierung versehen

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Also: Es liegt an meiner Kontrollstruktur, abgefragt wird z.B. event.key == 'F2' und das ist schlecht, weil diese Literale ('F2', 'Tab'…) mit Sicherheit browserabhängig sind. Besser ist eine direkte Abfrage der Bytesequenz.

Zur Lösung kann ich nichts sagen, ich arbeite nicht mit Tastenkürzel ;)

Noch besser wäre ein Menu und zwar ein Solches, wie es Benutzer gewohnt sind, z.B.
Datei -> Speichern, Datei -> Neu usw.

Als Alternative würde ich das in jedem Fall anbieten, schon allein für Endgeräte, die keine tastatur haben.

Ansonsten sehe ich hier zukunftsorientierte Lösungsmöglichkeiten für ein CMS (benutzerfreundlich und idiotensicher).

Zukunftsorientiert ist es, wenn man ohne Tastatur auskommt. Der Trend geht immer mehr zum Endgerät ohne Tastatur (aktuell ca. 50% Tablets, Handys usw. wenn ich das noch richtig im Kopf hab)

Jetzt eine Bedienung zu entwickeln, die eine Tastatur _zwingend_ vorraussetzt, halte ich für einen Rückschritt, keinen Fortschritt.

Interessant vielleicht noch: Beim Drag/Drop eines Bildes legt FF einen img-<Tag> mit Data-URL an, im img-<Tag> stehen width und heigth und im src-<Attr> steht der genaue Content-Type, das Image dann Base64-codiert. Auf meiner Demoseite wird das, so wie es ist, beim Speichern hochgeladen, in der Session abgelegt und ist somit wiederherstellbar.

Das dürfte für einen Entwickler relevant sein, für den User ist das völlig wurscht ;)

Es vereinfacht ein Upload insofern, als dass es keinen FileReader braucht und keinen weiteren Code zum Feststellen von 'image/????' sowie width und height. Fürs Upload an sich jedoch würde ich aus Base64 die Binary wiederherstellen, das sind deutlich weniger Daten (Faktor 3/4).

Bei Datenreduktion wird es für den User insofern interessant, dass bei langsamen Verbindungen und/oder Traffic-Limits Daten Zeit/Geld kosten können. Da macht das richtig Sinn.

--
42