Knaus: Piriform Defraggler auf Server Systemen?

Ein Kollege von mir hat nun auf unserem Server 2008 Piriform Defraggler installiert. Ok, laut google Suche geht er auch für Raid Systeme. Aber mir ist Piriform nicht so ganz geheuer. Irgendwie gibt es keine Anschrift der Firma. Und ob der ccleaner wirklich eine Software ist, die man einfach mal so verwenden sollte wag ich zu bezweifeln. Abgesehen davon ist ja im Windows System eine Defragmentierung enthalten. Daher ist es mir nicht ganz klar, wo nun der Vorteil darin liegen soll, eine Defragmentierung eines anderen Herstellers zu verwenden, wenn doch Windows eine eigene mitbringt. Und irgendwie sollte Microsoft ja mehr Ahnung von seinem Dateisystem haben und entsprechend sollte der Windows eigene Defragmentierungs Dienst ja besser sein als ein einer externen Firma?!

  1. hi Knaus,

    Ein Kollege von mir hat nun auf unserem Server 2008 Piriform Defraggler installiert. Ok, laut google Suche geht er auch für Raid Systeme. Aber mir ist Piriform nicht so ganz geheuer. Irgendwie gibt es keine Anschrift der Firma. Und ob der ccleaner wirklich eine Software ist, die man einfach mal so verwenden sollte wag ich zu bezweifeln. Abgesehen davon ist ja im Windows System eine Defragmentierung enthalten. Daher ist es mir nicht ganz klar, wo nun der Vorteil darin liegen soll, eine Defragmentierung eines anderen Herstellers zu verwenden, wenn doch Windows eine eigene mitbringt. Und irgendwie sollte Microsoft ja mehr Ahnung von seinem Dateisystem haben und entsprechend sollte der Windows eigene Defragmentierungs Dienst ja besser sein als ein einer externen Firma?!

    Für Privatuser meine ich mal vor Jahre gelesen zu haben, dass genau das der Fall sein kann: eine "externe" Software wird dann von Windows (98???, 2000???) wieder zurück-de-fragmentiert.

    mfg

    tami

  2. Irgendwie gibt es keine Anschrift der Firma.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Piriform

    http://www.piriform.com/about/offices

    Abgesehen davon ist ja im Windows System eine Defragmentierung enthalten. Daher ist es mir nicht ganz klar, wo nun der Vorteil darin liegen soll, eine Defragmentierung eines anderen Herstellers zu verwenden, wenn doch Windows eine eigene mitbringt.

    Genau diese boardeigenen Mittel waren der Erfolg anderer Tools.

  3. Hi,

    Ein Kollege von mir hat nun auf unserem Server 2008 Piriform Defraggler installiert.

    diese sogenannten Windows-Optimierungstools haben meiner Ansicht nach schon auf einem einfachen Arbeitsplatz-PC nichts verloren; auf einem produktiv genutzten Server noch viel weniger.

    Abgesehen davon ist ja im Windows System eine Defragmentierung enthalten.

    Ja, die taugt aber nichts. AFAIK hat Microsoft da eine Low-Cost-Version eines namhaften Defragmentierers zugekauft, allerdings eben nur die Einfachversion. Die defragmentiert keine Systemdateien, keine Verzeichnisse, keine NTFS-Verwaltungsstrukturen - was also bringt sie dann noch? Nicht viel.

    Und irgendwie sollte Microsoft ja mehr Ahnung von seinem Dateisystem haben und entsprechend sollte der Windows eigene Defragmentierungs Dienst ja besser sein als ein einer externen Firma?!

    Weit gefehlt.

    So long,
     Martin

    --
    There are 10 types of people in the world: Those who understand the binary system, and those who don't.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hi,

      Ein Kollege von mir hat nun auf unserem Server 2008 Piriform Defraggler installiert.

      diese sogenannten Windows-Optimierungstools haben meiner Ansicht nach schon auf einem einfachen Arbeitsplatz-PC nichts verloren; auf einem produktiv genutzten Server noch viel weniger.

      Das ist das nächste Problem. Ich staune immer wieder, wenn ich ccleaner und andere "Tools" auf Rechnern von Bekannten oder gar auf Arbeitsplatz-Rechnern finde. Aber das wird man den Leuten nicht austreiben können. Kein Mensch weiß doch was diese "Registry Fehler Beheber" da so alles machen. Und ob in der Registry 100 Einträge mehr drinnen sind, wird wohl den PC kaum langsamer machen.