Martin_Online: Userbild Größe vorschreiben

Ich stehe vor einer kleinen Gewissenfrage :) kann ich einem User vorschreiben, wie groß sein Profilbild mindestens in der Breite (Breite wäre in diesem Fall 768px) sein muss?

Eigentlich bin ich gegen solche Vorschriften, aber wenn ich dieses nicht mache, sieht mein Design einfach scheiße aus. Jeder User hat natürlich die Möglichkeit nein zu sagen, dann wird ein Defaultbild angezeigt.

Was sagt ihr, kann ich dieses verlangen oder verschäuche ich damit meine User?

  1. Hello,

    Ich stehe vor einer kleinen Gewissenfrage :) kann ich einem User vorschreiben, wie groß sein Profilbild mindestens in der Breite (Breite wäre in diesem Fall 768px) sein muss?

    Erstmal: ja!
    Dann aber rückgefragt: hältst Du die Breite für angemessen?
    250 bis 300 px wären immer noch hoch genug für eine Identifikation, also mMn zu hoch!

    Wie kontollierst Du die Breite?
    Man kann durchaus ein kleines Bild in ein Passpartout einbetten. Dein "getimagesize()" würde dann immer noch das gesamte Bild als Datebbasis nehmen.

    Ohne spezielle (manuelle) Behandlung würde ich keine Daten übernehmen.

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    Die ultimative Seite für Selbermacher
    1. Dann aber rückgefragt: hältst Du die Breite für angemessen?

      Eigentlich ja, ist ein schönes Kopfbild für sein Profil. Auf Facebook & Twitter kennt man dieses auch (das große Bild, das über das ganze Profil geht)

      Wie kontollierst Du die Breite?

      Das mache ich mit dieser Class http://www.verot.net/php_class_upload.htm da gibt es ein Befehl $bild->image_min_width = 768; dieser Funktioniert eigentlich recht gut. Allerdings werden die Bilder von mir freigeschalten, von daher sehe ich auch, was ein User hochgeladen hat.

  2. Was sieht man häufiger? Hochkant oder Querbilder? Wenn ich sage "Hochkant" und ein User lädt ein Quer Bild hoch, wir dieses links und rechts abgeschnitten, sieht alles scheiße aus oder?

    1. Mahlzeit,

      Was sieht man häufiger? Hochkant oder Querbilder? Wenn ich sage "Hochkant" und ein User lädt ein Quer Bild hoch, wir dieses links und rechts abgeschnitten, sieht alles scheiße aus oder?

      Und wo ist das Problem, dass du für das Bild einen quadratischen Bereich vorgibst und je nach Format den Leerraum mit ner Hintergrundfarbe füllst?

      Zu deiner Bildgrösse, du kannst ja eine Mindestbreite empfehlen. Wenn sich jemand nicht danach richtet, wird sein Bild halt aufgezogen und dadurch verpixel. Alternativ füllst du auch hier den freien Platz mit ner Hintergrundfarbe.
      Das ist die übliche Methode, die ich kenne.

      --
      42
      1. Zu deiner Bildgrösse, du kannst ja eine Mindestbreite empfehlen. Wenn sich jemand nicht danach richtet, wird sein Bild halt aufgezogen und dadurch verpixel. Alternativ füllst du auch hier den freien Platz mit ner Hintergrundfarbe.

        Was würdest du denn empfehlen, Hochkant oder Querformat?

        1. Mahlzeit,

          Was würdest du denn empfehlen, Hochkant oder Querformat?

          Bei Portraits Hochformat, bei Landschaftsaufnahmen o.ä. Landscape.

          Wie geschrieben emfpehle ich einen quadratischen Platzhalter der das Foto aufnimmt. Damit bist du vom Format völlig unabhängig.
          Du vergisst in deiner Überlegung ja auch Panoramafotos, 16:9-Format, quadratische Fotos (ja, auch das ist nicht unüblich).

          --
          42
    2. Wenn ich sage "Hochkant" und ein User lädt ein Quer Bild hoch, wir dieses links und rechts abgeschnitten, sieht alles scheiße aus oder?

      Nachdem heutige Nutzer oft schon zu faul oder zu blöd sind ihre falsch ausgerichteten Bilder vor dem Upload zu drehen, müsstest du auch sowas berücksichtigen und eine Korrekturmöglichkeit anbieten. Oder es ist ihnen ganz einfach egal wie es aussieht, dagegen kannst du dann nichts tun.
      Wie ein Bild aussieht ist Sache des Nutzers. Das kannst du nicht komplett beeinflussen.
      Einen extra Hinweis brauchst du meiner Meinung gar nicht bringen, das sollte einem doch klar sein.

  3. Hallo,

    Was sagt ihr, kann ich dieses verlangen oder verschäuche ich damit meine User?

    Du könntest auch den Hinweis ausspielen, dass 768px "optimal" wären und dann zu kleine Bilder automatisch hochskalieren.

    Noch schöner (aber natürlich auch aufwändiger) ist die Möglichkeit,dass der User sein Bild im Browser nachbearbeiten kann (also skalieren/zuschneiden). Mich dünkt,dafür gibt es auch fertige Plugins.

    Viele Grüsse,
    Jörg

    1. Noch schöner (aber natürlich auch aufwändiger) ist die Möglichkeit,dass der User sein Bild im Browser nachbearbeiten kann (also skalieren/zuschneiden). Mich dünkt,dafür gibt es auch fertige Plugins.

      Ganz ehrlich diese Option habe ich bereits eingebaut, das ist beim kleinen Userbild der Fall. Das heißt wenn ich dieses auch für weitere Bilder zulassen soll, dann müsste ich meine Option entfernen, mehrere Bilder gleichzeitig hochladen.

      Aber ich denke mit dem bearbeiten ist der User auf der sichersten Seite.

      Dass das Bild verpixelt darstellt wird, die Lösung gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht, dann heißt es gleich, schaut mal diese Seite an, die Bilder sind total verpixelt.  Ein Gast weißt ja nicht, dass der User daran schuld ist.

      1. Mahlzeit,

        Ganz ehrlich diese Option habe ich bereits eingebaut, das ist beim kleinen Userbild der Fall. Das heißt wenn ich dieses auch für weitere Bilder zulassen soll, dann müsste ich meine Option entfernen, mehrere Bilder gleichzeitig hochladen.

        Wieso denn das?

        Ein Gast weißt ja nicht, dass der User daran schuld ist.

        Du erklärst auf deiner Seite nicht, dass der User selbst für das Bild verantwortlich ist? Dir ist klar, was das rechtlich für dich bedeutet?

        --
        42
        1. Wieso denn das?

          Wie soll ich das denn machen, wenn ich mehrere Bilder hochlade?

          Du erklärst auf deiner Seite nicht, dass der User selbst für das Bild verantwortlich ist? Dir ist klar, was das rechtlich für dich bedeutet?

          Doch das mache ich, aber wenn du auf eine Seite kommst, siehst du sofort ein Hinweis, dass der User selber verantwortlich ist dass das Bild unter umständen so scheiße aussieht?

          1. Mahlzeit,

            Wie soll ich das denn machen, wenn ich mehrere Bilder hochlade?

            Na du lädst die Bilder hoch und schneidest sie nacheinander zu. Ich seh jetzt echt das Problem nicht. Wenn ich was übersehe (was ja sein kann), sags mir.

            Ich nutze jCrop, da werden ja nur die Koordinaten zum Zuschneiden übermittelt, der Rest passiert auf dem Server.
            Aber mir fällt gfrad ein, da wird erstmal hochgeladen und dann kann man die Bilder beschneiden. Daher gibts keine Probleme mit mehreren Bildern gleichzeitig.

            Doch das mache ich, aber wenn du auf eine Seite kommst, siehst du sofort ein Hinweis, dass der User selber verantwortlich ist dass das Bild unter umständen so scheiße aussieht?

            "Der User ist selbst verantwortlich für die Bilder, das gilt auch für die Qualität". Wo ist das Problem?

            Wie gesagt, ich sehe aktuell die Probleme nicht, wenn ich was übersehe, sags mir :)

            --
            42
  4. Wenn Du das Hochskalieren vermeiden willst, dann füge das Bild in ein Passepartout ein.

    Der Benutzer wird schon merken, dass ein 32x32 Pixel großes Icon dann "etwas verloren" wirkt und das Problem für Dich lösen...

    Jörg Reinholz

    1. Mahlzeit,

      Wenn Du das Hochskalieren vermeiden willst, dann füge das Bild in ein Passepartout ein.

      Das ist dich genau das, was ich vor Tagen vorgeschalgen hab ;)

      --
      42