Encoder: Anzeigeeinstellungen unter Linux

Hallo
Scheint mal wieder Zeit für ein Problemchen ohne Namen.
Ich habe eine Ubuntu VM. Die hat sich einige Updates gezogen und neugestartet.
Seitdem wiederholt sich die Anzeige des Bildschirms horizontal. Sieht aus wie ein "Kacheleffekt", der in ca. 2/3 der Bildschirmbreite beginnt. Ab dann beginnt sich die Anzeige zu wiederholen.
Alles was nach rechts über diesen Bereich rausgeht kommt zusätzlich von links wieder rein.
Nur ein aktives Fenster wird normal angezeigt, das liegt dann so im Screen wie es soll. Ein Bild davon ist hier zu sehen http://www.pic-upload.de/view-23641120/bsp.png.html
Oberer Teil: Der Desktop hat den Fokus. Unterer Teil: Der Dateiexplorer hat der Fokus.

Was kann das sein? Wie krieg ich es weg?
Hab schon in den Systemeinstellungen gesucht ob das eine für irgendwas hilfreiche Funktion sein könnte die ich unbemerkt aktiviert hab. Aber ich wüsste keinen Namen dafür und auch nicht wozu das gut sein sollte.

  1. Mahlzeit,

    Was kann das sein?

    Das sieht in Etwa so aus wie mein Problem mit Gnome3 auf nVidia.

    Wie krieg ich es weg?

    Gnome3 in die Tonne treten. Da stellt sich IMO nicht die Frage, wieviele Bugs es gibt, sondern wieviele Funktionen schon sauber laufen. Diese Liste wäre wesentlich kürzer.

    Mein Tip: Mint auf Debianbasis mit MATE. Und Gnome3 sehen wir uns dann an, wenn es wenigstens halbwegs benutzbar ist.

    --
    42
    1. Kann aber ja kaum sein dass das seit neuestem so hinein "optimiert" wurde und nicht wieder korrigiert wird?

      1. Mahlzeit,

        Kann aber ja kaum sein dass das seit neuestem so hinein "optimiert" wurde und nicht wieder korrigiert wird?

        Woran es genau liegt, kann ich nicht sagen, aber ich hab in den letzten 10 Monaten mehrfach versucht, Debian/Wheezy zu installieren.
        Keine der Versionen über die Monate waren in der Lage, den Desktop auf meinem Rechner dazustellen. Klar, ist recht speziell mit5 2 GraKas und 6 Monitoren, aber das eine Funktion, die unter Gnome2 keine Probleme hatte, unter Gnome3 gar nicht mehr läuft, ist für mich ein Zeichen, dass das System nicht einsatzbereit ist.

        Und da mich Debian zu Gnome3 zwingt, bin ich umgestiegen und hab seit dem keine Probleme mehr.

        --
        42
        1. Hallo,

          Keine der Versionen über die Monate waren in der Lage, den Desktop auf meinem Rechner dazustellen. Klar, ist recht speziell mit5 2 GraKas und 6 Monitoren

          ja, ich würde auch sagen, dass dein Setup sehr untypisch ist. Trotzdem ...

          aber das eine Funktion, die unter Gnome2 keine Probleme hatte, unter Gnome3 gar nicht mehr läuft, ist für mich ein Zeichen, dass das System nicht einsatzbereit ist.

          Ja. Ein Wegfall an Funktionalität bzw. eine Einschränkung der Fähigkeiten in einer neuen Version ist nur akzeptabel, wenn das klar und deutlich rechtzeitig vorher kommuniziert wird. Gnome3 will aber Nachfolger von Gnome2 sein - ohne Einschränkungen, soweit mir bekannt ist. Also muss er auch den vollen Funktionsumfang von Gnome2 unterstützen.

          Und da mich Debian zu Gnome3 zwingt, ...

          Das stimmt ja nicht ganz. Du kannst jederzeit zu einem anderen Desktop wechseln. LXDE, xfce, Cinnamon, ...
          Ob das für dich akzeptabel ist und ob andere den vollen Funktionsumfang bieten, den du erwartest, steht auf einem anderen Blatt.

          Btw, wie groß ist eigentlich rein theoretisch der Unterschied zwischen LMDE und einem reinen Debian mit dem Gnome2-Clone MATE?

          Ciao,
           Martin

          --
          Testen Sie die Wodka-Diät: Verlieren Sie bis zu drei Tage in nur einer Woche!
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Mahlzeit,

            Das stimmt ja nicht ganz. Du kannst jederzeit zu einem anderen Desktop wechseln. LXDE, xfce, Cinnamon, ...

            Stimmt natürlich. Aber da diese Desktops eher für schwache Rechner sind und entsprechend wenig bieten, stellen sie für mich keine Alternatove dar. Deshalb hab ich an die gar nicht gedacht ;)

            Ob das für dich akzeptabel ist und ob andere den vollen Funktionsumfang bieten, den du erwartest, steht auf einem anderen Blatt.

            Nein, tun sie nicht. LXDE läuft auf meinen ALIX-Boards und den Himbeeren (falls ne grafische Oberfläche nötig ist). Xfce halte ich für nicht mehr zeitgemäs, hatte ich zuletzt auf meinen Siemens C500 laufen, da sind aber immer noch 2 in Betrieb. Da kein Netzwerk (dienen als Music-Player mit Touchscreen), ist es auch egal, dass das Debian darauf über 10 Jahre als ist ;)

            Btw, wie groß ist eigentlich rein theoretisch der Unterschied zwischen LMDE und einem reinen Debian mit dem Gnome2-Clone MATE?

            MINT basiert auf Testing, beim reinen Debian gibts Stable, Testing und Unstable.
            Der Unterschied hängt also davon ab, welches Debian du nutzt.

            Allerdings .... den genauen Unterschied zwischen MINT und Testing kann ich dir nicht sagen. ;)

            Ich halte mittlerweile Mint einfach für ein moderneres Debian, was aber nicht die Verstümmelungen von Ubuntu mitbringt. An sich der perfekte Mittelweg :)

            --
            42
          2. Gnome3 will aber Nachfolger von Gnome2 sein - ohne Einschränkungen, soweit mir bekannt ist. Also muss er auch den vollen Funktionsumfang von Gnome2 unterstützen.

            Wobei die korrekte Anzeige eines ganz einfachen Desktops ohne irgendwelche Besonderheiten (außer der VM, von der das System allerdings nichts wissen dürfte) doch ziemlich weit vorne in der Liste der Funktionen auftauchen sollte ;-)

            1. Wobei die korrekte Anzeige eines ganz einfachen Desktops ohne irgendwelche Besonderheiten (außer der VM, von der das System allerdings nichts wissen dürfte) doch ziemlich weit vorne in der Liste der Funktionen auftauchen sollte ;-)

              1.)
              Was für eine VM? Bei VM-Ware könnte es helfen, die VM-Ware-Tools im Client zu installieren. Da sind insbesondere Treiber für die Grafik dabei. Insofern "weiß" die die virtuelle Maschine schon davon, dass diese auf virtueller "Hardware" läuft.

              2.)
              Welche Version von Ubuntu läuft denn überhaupt?

              3.)
              Einstellungen -> Anzeige wäre es bei mir. Ubuntu 14.04, allerdings mit XFCE.

              4.)
              Tritt das Problem auch auf, wenn Du einen anderen, installierbaren Desktop startest (XFCE, LDE, Gnome, Classic Gnome, KDE ...)?

              5.)
              Rufe in einem Terminal der virtuellen Maschine den Befehl xrandr auf und poste die Ausgaben.

              Jörg Reinholz

    2. Meine Herren!

      Wie krieg ich es weg?

      Gnome3 in die Tonne treten.

      Der Screenshot sieht für mich nach Unity aus.

      --
      “All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn