Tom: Positionsabfrage

Hello,

ich erhalte in letzter Zeit immer öfter eine Positionsabfrage auf diversen Webseiten. Leider habe ich das nicht sofort untersucht.

Dazu erscheint im Firefox oben links in der Adressleiste ein Icon und ein "Tooltip"-Fensterchen mit ungefähr dem Text: "Darf diese Webseite ihre aktuelle Position auswerten?"

Was steckt dahinter?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
Die ultimative Seite für Selbermacher
  1. hi Tom,

    Hello,

    ich erhalte in letzter Zeit immer öfter eine Positionsabfrage auf diversen Webseiten. Leider habe ich das nicht sofort untersucht.

    Dazu erscheint im Firefox oben links in der Adressleiste ein Icon und ein "Tooltip"-Fensterchen mit ungefähr dem Text: "Darf diese Webseite ihre aktuelle Position auswerten?"

    TestScript aus der PC-AG: http://html-ag.wvs-berlin.de/gpsAppJquery.html ...

    Darin:

      
    <script>  
      
      
    [code lang=javascript]navigator.geolocation.getCurrentPosition (function (pos)  
    {  
      
      var lat = pos.coords.latitude;  
      
      var lng = pos.coords.longitude;  
      
    //~ alert(lat);  
    //~ alert(lng);  
      $("#lat").text (lat);  
      $("#lng").text (lng);  
    });  
    
    ~~~</script>[/code]  
      
      
    mfg  
      
    tami
    
    1. navigator.geolocation.getCurrentPosition (function (pos)

      {

      var lat = pos.coords.latitude;

      var lng = pos.coords.longitude;

      //~ alert(lat);
      //~ alert(lng);
        $("#lat").text (lat);
        $("#lng").text (lng);
      });

        
      Tolles Script / Demo. Eine Frage dazu, wie kann es sein, dass mein Chrome andere Daten liefert als Firefox?
      
      1. hi Martin_Online,

        navigator.geolocation.getCurrentPosition (function (pos)

        {

        var lat = pos.coords.latitude;

        var lng = pos.coords.longitude;

        //~ alert(lat);
        //~ alert(lng);
          $("#lat").text (lat);
          $("#lng").text (lng);
        });

        
        >   
        > Tolles Script / Demo. Eine Frage dazu, wie kann es sein, dass mein Chrome andere Daten liefert als Firefox?  
          
        Ich frage mich, wie mein Laptop überhaupt an Daten kommt. Ich habe kein GPS im Laptop ;-).  
          
        Eigentlich sollte wohl navigator.geolocation.getCurrentPosisition() auf das GPS Signal zugreifen können. Mein Handy fragt mich sowas dann. Ob die Daten stimmen, habe ich (noch) nicht probiert ...;  
          
        mfg  
          
        tami
        
        1. Hello,

          Ich frage mich, wie mein Laptop überhaupt an Daten kommt. Ich habe kein GPS im Laptop ;-).

          Aber eine IP.

          Ich habe erst gedacht, dass z.B. ein AddOn (PlugIn, z.B. von Google), das für Maps den Heimatstandort speichert, dafür verantwortlich sein könnte. Aber dann hätte ich im ersten Versuch einen anderen Wert bekommen.

          Eigentlich sollte wohl navigator.geolocation.getCurrentPosisition() auf das GPS Signal zugreifen können. Mein Handy fragt mich sowas dann. Ob die Daten stimmen, habe ich (noch) nicht probiert ...;

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          Die ultimative Seite für Selbermacher
          1. hi Tom,

            Hello,

            Ich frage mich, wie mein Laptop überhaupt an Daten kommt. Ich habe kein GPS im Laptop ;-).

            Aber eine IP.

            Ach, woher soll den der IE was mit meiner IP anfangen können.

            Opera sagt: "The Opera browser is attempting to access your location using Google’s location service. The service, provided by Google, adds location capability to applications while using the Opera browser.

            By clicking agree below, you agree to Google’s Terms of Service and to the collection, use, sharing and onward transfer of your location data in accordance with Google’s Privacy Policy."

            Es kommt von Google. Mein Google weiß von meinem Handy, wo ich bin. Der Test wäre, woanders hingehen und ausprobieren, was Google sagt. Mach ich morgen aus der Schule ...;

            mfg

            tami

            1. hi tami,

              hi Tom,

              Hello,

              Ich frage mich, wie mein Laptop überhaupt an Daten kommt. Ich habe kein GPS im Laptop ;-).

              Aber eine IP.

              Ach, woher soll den der IE was mit meiner IP anfangen können.

              Opera sagt: "The Opera browser is attempting to access your location using Google’s location service. The service, provided by Google, adds location capability to applications while using the Opera browser.

              By clicking agree below, you agree to Google’s Terms of Service and to the collection, use, sharing and onward transfer of your location data in accordance with Google’s Privacy Policy."

              Es kommt von Google. Mein Google weiß von meinem Handy, wo ich bin. Der Test wäre, woanders hingehen und ausprobieren, was Google sagt. Mach ich morgen aus der Schule ...;

              Also in der Schule habe ich einen ssh-Tunnel zu meinen virtuellen Server. Wenn ich jetzt FF erlaube, meine Position anzugeben, kommt heraus: 51.481845 7.216236, das ist in Bochum ;-).

              Wenn ich direkt von der Ubunutu-vom-Stick im FF die Seite aufrufe, kommt garnix - keine Anzeige. Nicht mal dann, wenn ich mich im parallelen Fenster (neuer Tab) bei google einlogge.

              mfg

              tami

  2. Was steckt dahinter?

    Auf Javascript-Anfrage meldet der Browser, dass er GPS-Daten senden kann. Vor einigen Jahren waren das "nur" die GPS-tauglichen Smartphones, inzwischen aber auch neuere Browser-Versionen auf immobilen Geräten.

    Dann will Javascript die Daten auslesen, das löst die Abfrage aus.

    Bei Antwort mit JA kommt dann von den stationären Browsern: April, April, habe ich doch nicht.

    Linuchs

    1. Hallo!

      Vorweg: Ich habe keinerlei Kenntnisse was das Thema anbelangt - basiert also alles rein auf "Beobachtungen".

      Dann will Javascript die Daten auslesen, das löst die Abfrage aus.

      Bei Antwort mit JA kommt dann von den stationären Browsern: April, April, habe ich doch nicht.

      Ich meine auf manchen Seiten dann aber zumindest "beobachtet" zu haben, dass irgendwie die "Position" des Vermittlungsknoten des Providers angenommen/ ermittelt wird.

      Falls dazu jemand Genaueres sagen kann, würde mich das ebenfalls interessieren - besten Dank!

      Gruß Gunther

      1. Ich meine auf manchen Seiten dann aber zumindest "beobachtet" zu haben, dass irgendwie die "Position" des Vermittlungsknoten des Providers angenommen/ ermittelt wird.

        Das dürfte aufgrund der IP ermittelt werden. Mein Vermittlungsknoten ist in einem benachbarten Schnarchnest. Habe nicht gewusst, dass dort hunderte von Frauen auf mich lauern, die werden mir auf billigen Seiten als Werbung angeboten.

    2. Dann will Javascript die Daten auslesen, das löst die Abfrage aus.
      Bei Antwort mit JA kommt dann von den stationären Browsern: April, April, habe ich doch nicht.

      Kann ich nicht bestätigen. Google Chrome liefert bei mir exakt die richtige Straße und sogar Kreuzung wo ich mich derzeit befinde. Bin an einem Laptop ohne GPRS.

      Firefox ermittelt mir ganz andere Daten.

      1. Dann will Javascript die Daten auslesen, das löst die Abfrage aus.
        Bei Antwort mit JA kommt dann von den stationären Browsern: April, April, habe ich doch nicht.

        Kann ich nicht bestätigen. Google Chrome liefert bei mir exakt die richtige Straße und sogar Kreuzung wo ich mich derzeit befinde. Bin an einem Laptop ohne GPRS.

        Angemeldet in Chrome (und Adresse im Profil)?
        Oder in einem WLAN angemeldet?

        AFAIK "kennt" Google dann deine Position ...!

        Gruß Gunther

        1. Angemeldet in Chrome (und Adresse im Profil)?
          Oder in einem WLAN angemeldet?
          AFAIK "kennt" Google dann deine Position ...!

          In meinem WLAN Netz und in allen Google Diensten (Mail, Drive, Google+) angemeldet sowie die Synchronisation mit Google Chrome (Bookmarks)

          1. hi Martin_Online,

            Angemeldet in Chrome (und Adresse im Profil)?
            Oder in einem WLAN angemeldet?
            AFAIK "kennt" Google dann deine Position ...!

            In meinem WLAN Netz und in allen Google Diensten (Mail, Drive, Google+) angemeldet sowie die Synchronisation mit Google Chrome (Bookmarks)

            Naja, und dein Smartphone(?) ist auch bei Google angemeldet? Wenn ich auf meinem Laptop mit Google-Maps was suche (angemeldet bei Google) dann "weiß" mein Smartphone (auch angemeldet) das sofort ;-).

            mfg

            tami

            1. Mahlzeit,

              Naja, und dein Smartphone(?) ist auch bei Google angemeldet? Wenn ich auf meinem Laptop mit Google-Maps was suche (angemeldet bei Google) dann "weiß" mein Smartphone (auch angemeldet) das sofort ;-).

              Meine Geräte kennen sogar Passwörter und die offenen und kürzlich besuchten Tabs der anderen Endgeräte. Finde ich extrem bequem ;)

              --
              42
        2. Oder in einem WLAN angemeldet?

          AFAIK "kennt" Google dann deine Position ...!

          Wie soll das denn gehen?

          1. Oder in einem WLAN angemeldet?

            AFAIK "kennt" Google dann deine Position ...!

            Wie soll das denn gehen?

            Wie Google seinerzeit mit seinen Autos rumgefahren ist (für Google Maps), haben sie AFAIK auch die Daten (SSID + Position) aller WLAN Netze gespeichert. Wenn Google also die SSID bekannt ist ...,
            aber ob und wenn ja inwieweit ein Desktop-Browser entsprechende Infos "kennt/ rausrückt" weiß ich auch nicht.

            Gruß Gunther

            1. Hello,

              Wie Google seinerzeit mit seinen Autos rumgefahren ist (für Google Maps), haben sie AFAIK auch die Daten (SSID + Position) aller WLAN Netze gespeichert. Wenn Google also die SSID bekannt ist

              Das fällt jetzt aber wirklich unter "April, April".
              Die SSIDs der WLans sind seitdem bestimmt x-mal geändert worden. Die vergibst Du doch selber.

              Außerdem habe ich Tamis Testscriptlein per LAN/WAN aufgerufen und nicht per WLAN/WAN.

              Allerdings weiß meine "stille Post" aka Telekom aka inzwischen sonstiger Provider ja, wo mein Festnetzanschluss sitzt, also wo sie den montiert haben. Und was JavaScript da im Hintergrund treibt, habe ich auch noch nicht überprüft. Dazu müsste man ja mal alle Pakete mitschneiden.

              Und ich habe das Phänomen auch erst seit kurzem. Wenn das erst Oktober 2013 freigelassen worden ist, auch kein Wunder.

              Verortet hat mich der Knabe Browser hier

              Am Markt 1 wäre die passende Adresse,
              beim Veschieben zur angezeigten Koordinate stehe ich dann in Göttingen.
              Das dürfte der PoP des Netz-Providers Telekom sein.

              Wie kann ich in dem neuen Google-Maps mit Hilfe der Geokoordinaten die Position auffinden? Ich finde das UI von Maps gar nicht mehr schön. Das alte hat mir besser gefallen. Im neuen finde ich mich noch nicht zurecht.

              Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

              Tom vom Berg

              --
               ☻_
              /▌
              / \ Nur selber lernen macht schlau
              Die ultimative Seite für Selbermacher
              1. Hello,

                Verortet hat mich der Knabe Browser hier

                Am Markt 1 wäre die passende Adresse,
                beim Veschieben zur angezeigten Koordinate stehe ich dann in Göttingen.
                Das dürfte der PoP des Netz-Providers Telekom sein.

                Auf dem Tab 4 aufgerufen und Google die Standortermittlung erlaubt, hat mich das Teil mit

                Latitude: 51.7090722
                Longitude: 10.5122929

                verortet.

                Ihr könnt ja mal versuchen, die richtige Adresse daraus zu bestimmen. Die obige war ja nur ungefähr. Ich habe schon ein bisschen damit gespielt und musste feststellen, dass die Genauigkeit für eine Rh120 vermutlich reichen würde, um das Tablet auszulöschen.

                Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

                Tom vom Berg

                --
                 ☻_
                /▌
                / \ Nur selber lernen macht schlau
                Die ultimative Seite für Selbermacher
        3. Mahlzeit,

          Angemeldet in Chrome (und Adresse im Profil)?
          AFAIK "kennt" Google dann deine Position ...!

          Und wieso glaubst du, ich kann mich nur von der Adresse anmelden, die bei Google eingetragen ist?

          --
          42
      2. Kann ich nicht bestätigen. Google Chrome liefert bei mir exakt die richtige Straße und sogar Kreuzung wo ich mich derzeit befinde. Bin an einem Laptop ohne GPRS.

        Ohne GPS könnte der Mobil-Sendemast (oder mehrere) ausgewertet werden. Wird ja manchmal benutzt, um Verbrecher zu fangen (wenn die Deppen ein eingeschaltetes Handy dabeihaben).

        Firefox ermittelt mir ganz andere Daten.

        Glaskugel? Kaffeesatz?

  3. Hello,

    hier ist auch noch eine nette Seite, um das Ganze umzudrehen.
    http://gpso.de/maps/

    Die könnte man sich auch mal genauer ansehen.

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    Die ultimative Seite für Selbermacher