Linuchs: mp3-Player für Lieder-URLs mit Umlauten gesucht

Hallo,

gerne möchte ich mit einem Player das Lied http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer%20mit%20den%20Sch%C3%A4tzen.mp3 abspielen.

Hier ist das Lied eingebunden: http://remso.eu/?TID=15828

Wenn ich den Link (Lautsprechersymbol) anklicke, spielt Firefox 26.0, offenbar mit eigenem eingebauten Player. Opera bietet einen Download an. Wenn ich den auf Audacity leite, spielt das Lied trotz Umlaut im Namen. Also Umlaut an sich ist kein Problem.

Aber die "alten" bewährten Player aus der emff-Serie versagen. Der "Balken" dewplayer-rect.swf kann mehrere Lieder nacheinander abspielen, aber nicht solche mit Umlaut-Adressen.

Habe jetzt einige dutzend Chorseiten mit Hörproben durchgesehen, aber die mogeln sich alle um Umlaut-URLs herum.

Wo finde ich Player, die das können?

Linuchs

  1. blöd, wenn ich die Firefox-Adresszeile kopiere, kommt ganz was anderes raus als angezeigt wird.

    Hier noch ein Link-Versuch: [http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3](http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3)

    Ich hoffe, jetzt ist der Umlaut ä und die Leerzeichen nicht codiert.

    Linuchs

    1. Hier noch ein Link-Versuch: [http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3](http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3)

      Ich hoffe, jetzt ist der Umlaut ä und die Leerzeichen nicht codiert.

      Nanu, das "führende" HTML-Forum kommt mit Leerzeichen in URLs aber auch nicht zurecht ;-)

      Linuchs

      1. Die Leerzeichen in URL mit %20 codiert, ä aber nicht:

        http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3

        Ja, ich weiss, erstmal die Vorschau.

        Okay, ä kann SelfHTML auch nicht.

  2. Lieber Linuchs,

    wie immer gilt: kontext-gerechtes Enkodieren!

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    "Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)
    1. wie immer gilt: kontext-gerechtes Enkodieren!

      Beispiel 1 läuft (ü), Beispiel 2 nicht (ä). Verstehe ich nicht.

        
      <p><object type="application/x-shockwave-flash" data="mp3/dewplayer_umlaute.swf?mp3=http://www.shantymen.de/Index/images/jukebox/Kliffkieker_Wir sagen Tschüs MP 3.mp3&amp;autoreplay=0" width="200" height="20">  
      <param name="wmode" value="transparent" /><param name="movie" value="mp3/dewplayer_umlaute.swf?mp3=http://www.shantymen.de/Index/images/jukebox/Kliffkieker_Wir sagen Tschüs MP 3.mp3&amp;autoreplay=0" />  
      </object> Umlaute-Test: Wir sagen Tschüs</p>  
        
        
      <p><object type="application/x-shockwave-flash" data="mp3/dewplayer_umlaute.swf?mp3=http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3&amp;autoreplay=0" width="200" height="20">  
      <param name="wmode" value="transparent" /><param name="movie" value="mp3/dewplayer_umlaute.swf?mp3=http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3&amp;autoreplay=0" />  
      </object> Umlaute-Test: Schwer mit den Schätzen</p>  
      
      

      Gruß, Linuchs

      1. Lieber Linuchs,

        wo hast Du in Deinem Quelltext irgendetwas kodiert? Dort lese ich die Sonderzeichen im Klartext!

        <p><object type="application/x-shockwave-flash" data="mp3/dewplayer_umlaute.swf?mp3=http://www.shantymen.de/Index/images/jukebox/Kliffkieker_Wir sagen Tschüs MP 3.mp3&amp;autoreplay=0" width="200" height="20">

        <param name="wmode" value="transparent" /><param name="movie" value="mp3/dewplayer_umlaute.swf?mp3=http://www.shantymen.de/Index/images/jukebox/Kliffkieker_Wir sagen Tschüs MP 3.mp3&amp;autoreplay=0" />
        </object> Umlaute-Test: Wir sagen Tschüs</p>

          
        Du solltest im Pfad enthaltene Sonderzeichen (lies: nicht-ASCII-Zeichen) immer kodieren! Jetzt käme es nur darauf an, ob das Dateisystem des Servers diese Umlaute als UTF-8 oder als ISO-8859-1 kodiert eingetragen hat... also solltest Du im Zweifelsfall zwei verschiedene Enkodierungen, nämlich [UTF-8](https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaut#UTF-8) (zu bevorzugen!) und [ISO-8859-1](https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-1#ISO.2FIEC_8859-1) ausprobieren:  
          
        ü => %C3%BC (UTF-8)  
        ü => %FC    (ISO)  
          
        Damit sollte obiger Dateiname so lauten:  
          
        <http://www.shantymen.de/Index/images/jukebox/Kliffkieker_Wir%20sagen%20Tsch%C3%BCs%20MP%203.mp3>  
          
        Das führt nur zu einem 404er:  
          
        ~~~http
        HTTP/1.1 404 Not Found  
        Date: Wed, 25 Jun 2014 23:40:27 GMT  
        Server: Apache  
        Vary: Accept-Encoding  
        Content-Encoding: gzip  
        Content-Length: 226  
        Keep-Alive: timeout=2, max=1000  
        Connection: Keep-Alive  
        Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
        

        Also nun der ISO-Versuch:

        http://www.shantymen.de/Index/images/jukebox/Kliffkieker_Wir sagen Tsch�s MP 3.mp3

        Jetzt wird die Resource gefunden. Warum hier ISO notwendig ist, verstehe ich nicht, aber vielleicht kann das jemand anderes beantworten.

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        "Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)
        1. Lieber Felix,

          wo hast Du in Deinem Quelltext irgendetwas kodiert? Dort lese ich die Sonderzeichen im Klartext!

          Genau, als Test habe ich den Klartext ausprobiert. Ich bin am Verzweifeln. Wenn ich bei Firefox 26.0 (Ubuntu) dieses in die Adresszeile kopiere:

          http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3

          wird das Lied von Firefox abgespielt (ob das ein Plugin ist, weiss ich nicht)

          Wenn ich versuche, die Datei mit PHP zu öffnen, funktioniert es dreimal nicht:

            // IST URL (ggf. schon URL-codiert) ERREICHBAR?  
            if ( $row_med['url'] )  
            {  
              $url = $row_med['url']; // frisch eingegeben oder bei aendern schon vorhanden  
          echo quote2html($url)."<br>";  
              $handle = @fopen( $url, 'rb' );  
            
              if ( !$handle ) {  
                $url = urlencode( $row_med['url'] ); // Kliffkieker_Wir sagen Tschüs MP 3.mp3 (UTF8)  
          echo quote2html($url)."<br>";  
                $handle = @fopen( $url, 'rb' );  
              }  
            
              if ( !$handle ) {  
                $url = urlencode( utf8_decode( $row_med['url'] )); // Kliffkieker_Wir sagen Tschüs MP 3.mp3 (ISO)  
          echo quote2html($url)."<br>";  
                $handle = @fopen( $url, 'rb' );  
              }  
            
              if ( $handle ) {  
                $row_med['url'] = $url; // Erfolg speichern  
                fclose( $handle );  
              } else {  
                $_furl_nicht_erreichbar = TRUE;  
              }  
            }  
          
          

          Echo-Ausgabe:

          http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3  
          http%3A%2F%2Fwww.shantychor-barsinghausen.de%2Fmedia%2Ffiles%2FSchwer+mit+den+Sch%C3%A4tzen.mp3  
          http%3A%2F%2Fwww.shantychor-barsinghausen.de%2Fmedia%2Ffiles%2FSchwer+mit+den+Sch%E4tzen.mp3
          

          Du solltest im Pfad enthaltene Sonderzeichen (lies: nicht-ASCII-Zeichen) immer kodieren! Jetzt käme es nur darauf an, ob das Dateisystem des Servers diese Umlaute als UTF-8 oder als ISO-8859-1 kodiert eingetragen hat...

          Tja, scheinbar nicht

          Gruß Linuchs

          1. Lieber Felix,

            Version 4 funktioniert mit PHP (UTF8 Umgebung), Datei wird geöffnet und somit die URL gespeichert.

            http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3

              
                if ( !$handle ) {  
                  $url = str_replace(' ','%20',$row_med['url']); // Lieder so schoen wie der Norden.mp3  
            echo quote2html($url)."<br>";  
                  $handle = @fopen( $url, 'rb' );  
                }  
            
            

            Echo-Ausgabe:

            http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer%20mit%20den%20Schätzen.mp3

            Der mp3-Player kommt aber nicht damit klar, Lied wird nicht gespielt auf Seite http://remso.eu/?TID=15891:

              
            <p class=mb00>  
            <object class=screen style="vertical-align:middle" type="application/x-shockwave-flash" data="mp3/dewplayer-rect.swf" width="240" height="20" id="dewplayer" name="dewplayer">  
            <param name="wmode" value="transparent" />  
            <param name="movie" value="mp3/dewplayer-rect.swf" />  
            <param name="flashvars" value="mp3=http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer%20mit%20den%20Schätzen.mp3&amp;autoreplay=1&amp;showtime=1" />  
            </object><img class="print" src="img/sound_bar.gif" style="width:240px; height:20px" alt="mp3-player"> &nbsp; <a href="http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer%20mit%20den%20Schätzen.mp3"><img class="ic" src="img/icon_mp3.gif" alt="mp3" /></a> Schwer mit den Schätzen.</p>
            

            Irgendwie drehe ich mich verdammt im Kreis. Das Thema ist aber wichtig, immer mehr URLs mit Umlauten kommen vor.

            Linuchs

            1. Der mp3-Player kommt aber nicht damit klar, Lied wird nicht gespielt auf Seite http://remso.eu/?TID=15891:

              <p class=mb00>
              <object class=screen style="vertical-align:middle" type="application/x-shockwave-flash" data="mp3/dewplayer-rect.swf" width="240" height="20" id="dewplayer" name="dewplayer">
              <param name="wmode" value="transparent" />
              <param name="movie" value="mp3/dewplayer-rect.swf" />
              <param name="flashvars" value="mp3=http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer%20mit%20den%20Schätzen.mp3&amp;autoreplay=1&amp;showtime=1" />
              </object><img class="print" src="img/sound_bar.gif" style="width:240px; height:20px" alt="mp3-player"> &nbsp; <a href="http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer%20mit%20den%20Schätzen.mp3"><img class="ic" src="img/icon_mp3.gif" alt="mp3" /></a> Schwer mit den Schätzen.</p>

              
              >   
              > Irgendwie drehe ich mich verdammt im Kreis. Das Thema ist aber wichtig, immer mehr URLs mit Umlauten kommen vor.  
                
              Das liegt aber \_nicht\_ am MP3 Palyer sondern am Browser. Schau ich mit Firefox geht es nicht, schau ich mit einem IE und Chrome kann ich das Lied im Player ohne Probleme abspielen.
              
            2. Lieber Linuchs,

              Du solltest mehr darüber nachdenken, warum Du etwas wie tun solltest, anstatt wild herumzuprobieren und ständig zu scheitern!

              http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer mit den Schätzen.mp3

              Wieso probierst Du es allen Ernstes noch immer damit? Wozu habe ich mir in meinem Posting überhaupt die Mühe gemacht?

              if ( !$handle ) {
                    $url = str_replace(' ','%20',$row_med['url']); // Lieder so schoen wie der Norden.mp3
              echo quote2html($url)."<br>";
                    $handle = @fopen( $url, 'rb' );
                  }

                
              1\. Was zum Kuckuck ist "quote2html" für ein Teil und was tut es?  
              2\. Warum nutzt Du nicht [rawurlencode()](http://de1.php.net/manual/en/function.rawurlencode.php) für den Pfad [(und nur den)](http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Identifier#Aufbau)?  
                
              
              >   
              > Echo-Ausgabe:  
              > >   
              > > `http://www.shantychor-barsinghausen.de/media/files/Schwer%20mit%20den%20Schätzen.mp3`{:.language-html}  
                
              Ich fühle mich hier jetzt wirklich ein bisschen verkohlt, denn der Umlaut ist nicht kodiert! Da steht allen Ernstes noch ein 'ä'...  
                
              
              > Irgendwie drehe ich mich verdammt im Kreis. Das Thema ist aber wichtig, immer mehr URLs mit Umlauten kommen vor.  
                
              Dann höre endlich mit dem Herumprobieren auf und mach es gleich gründlich nach Anleitung!  
                
              Liebe Grüße,  
                
              Felix Riesterer.
              
              -- 
              "Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)
              
          2. Hi,

            http%3A%2F%2Fwww.shantychor-barsinghausen.de%2Fmedia%2Ffiles%2FSchwer+mit+den+Sch%C3%A4tzen.mp3
            http%3A%2F%2Fwww.shantychor-barsinghausen.de%2Fmedia%2Ffiles%2FSchwer+mit+den+Sch%E4tzen.mp3

            Diese beiden Versionen sind selbstverständlich Blödsinn, weil du den kompletten URL URL-kodiert hast (und er damit gar keiner mehr ist).

            MfG ChrisB

            --
            Autocomplete has spoiled me to a point where it happens every so often that I encounter a CAPTCHA, and I just type in the first character … and then wait for the rest of the code to be automatically suggested :/