Michael: pdf als Hintergrundbild?

Hallo allerseits,

ich habe eine pdf-"Diashow", bestehend aus zwei ganz langsam ineinander überblendenden Fotos, die ich gerne als Hintergrundbild in die Website einbinden würde.

Mit jpg habe ich es selber schon gemacht, aber ich kann im Netz nirgends eine Info finden, wie das mit einem pdf hinzukriegen wäre.

Oder gibt es Alternativen zu pdf, wie man diesen Überblendeffekt zwischen zwei Bildern hinkriegen und dann einbinden könnte?

Danke schonmal und Gruß,
Michael

  1. Anschlussfrage: Ich arbeite hier unter erschwerten Bedingungen, nämlich innerhalb eines vorgegebenen CMS-Systems. An den Body-Tag komme ich insofern gar nicht ran. Ist das unter diesen Bedingungen überhaupt möglich, ein Hintergrundbild (in einen Teilbereich der Seite) einzubinden?

    1. Hi,

      Anschlussfrage: Ich arbeite hier unter erschwerten Bedingungen, nämlich innerhalb eines vorgegebenen CMS-Systems. An den Body-Tag komme ich insofern gar nicht ran.

      spielt das eine Rolle? Du kannst doch bestimmt Stylesheets einbinden, oder?

      Ist das unter diesen Bedingungen überhaupt möglich, ein Hintergrundbild (in einen Teilbereich der Seite) einzubinden?

      Solange das gewünschte Element mit CSS eindeutig selektierbar ist, ja.

      Ciao,
       Martin

      --
      Finanztipp:
      Leihen Sie sich Geld von einem Pessimisten.
      Er rechnet sowieso nicht damit, dass er es zurückbekommt.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      1. O.k., danke!

        Hi,

        Anschlussfrage: Ich arbeite hier unter erschwerten Bedingungen, nämlich innerhalb eines vorgegebenen CMS-Systems. An den Body-Tag komme ich insofern gar nicht ran.

        spielt das eine Rolle? Du kannst doch bestimmt Stylesheets einbinden, oder?

        Ist das unter diesen Bedingungen überhaupt möglich, ein Hintergrundbild (in einen Teilbereich der Seite) einzubinden?

        Solange das gewünschte Element mit CSS eindeutig selektierbar ist, ja.

        Ciao,
        Martin

      2. Mahlzeit,

        Solange das gewünschte Element mit CSS eindeutig selektierbar ist, ja.

        Gibts überhaupt welche, die nicht eindeutig selektierbar sind? Mir fällt da keins ein.

        --
        42
  2. Hallo,

    Mit jpg habe ich es selber schon gemacht, aber ich kann im Netz nirgends eine Info finden, wie das mit einem pdf hinzukriegen wäre.

    das könnte daran liegen, dass es nicht geht. ;-)
    Normalerweise kann ein Browser kein PDF als Element einer Webseite anzeigen, sondern nur, indem er einen Ausschnitt seines Fensters an ein PDF-Plugin "verleiht", so dass in diesem Bereich ein PDF dargestellt werden kann. Dann aber nichts anderes mehr. Es geht also nur entweder/oder - PDF mit überlagertem HTML-Inhalt ist ebensowenig möglich wie umgekehrt.

    Oder gibt es Alternativen zu pdf, wie man diesen Überblendeffekt zwischen zwei Bildern hinkriegen und dann einbinden könnte?

    Ja, mit Bildern - so wie du es angeblich schon gemacht hast.

    Ciao,
     Martin

    --
    Lieber arm dran als Arm ab.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Ja, mit Bildern - so wie du es angeblich schon gemacht hast.

      Wieso "angeblich"? Mit einzelnen JPGs HABE ich es schon gemacht - nicht "angeblich".

      Worauf es mir jetzt ankam, war der Überblendeffekt zwischen zwei Bildern. Die einzige mir bekannte Methode, das hinzukriegen, ist eben ein pdf. Falls jemand dafür eine Alternative kennt, wäre ich dankbar, da es mit pdf als Hintergrundbild ja offenbar nicht geht.

      1. Om nah hoo pez nyeetz, Michael!

        Worauf es mir jetzt ankam, war der Überblendeffekt zwischen zwei Bildern. … Falls jemand dafür eine Alternative kennt, wäre ich dankbar.

        Das eine Bild könnte Hintergrund des body-Elementes sein, das andere Hintergrund eines before-Pseudoelements des body, bei letzterem animierst du die Opazität.

        * wiki Hintergrund
        * wiki opacity
        * wiki content
        * http://www.mediaevent.de/css/animation.html

        Matthias

        --
        Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Ara und Araber.

        1. Vielen Dank für den Vorschlag! Da muss ich mich wohl erst einmal hineinvertiefen... Scheint ja nicht sowas ganze Einfaches zu sein, was ich mir da vorgenommen habe!

          Gruß,
          Michael