fenn: Warum meckert der Validator?

Die entsprechende Zeile meines Listings:

<div class="right">  
<ul id="social-bar">  
<h3>Ich bei Twitter</h3><br>

Der W3C Validator gibt aus:
 Error Line 978, Column 10: Element h3 not allowed as child of element ul in this context. (Suppressing further errors from this subtree.)

Warum darf ich das h3 Element nicht im div verwenden?!? Vermutlich ist es ein logischer Fehler nur ich sehe ihn nicht.

  1. Meine Herren!

    Der W3C Validator gibt aus:
    Error Line 978, Column 10: Element h3 not allowed as child of element ul in this context. (Suppressing further errors from this subtree.)

    Warum darf ich das h3 Element nicht im div verwenden?!?

    Ist das das, was du dieser Meldung entnimmst?

    Element h3 not allowed as child of element ul

    Vermutlich ist es ein logischer Fehler nur ich sehe ihn nicht.

    Vermutlich ul != div

    --
    “All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn
  2. Hi,

    Warum darf ich das h3 Element nicht im div verwenden?!?

    Das hat der Validator doch gar nicht gesagt.

    MfG ChrisB

    --
    Autocomplete has spoiled me to a point where it happens every so often that I encounter a CAPTCHA, and I just type in the first character … and then wait for the rest of the code to be automatically suggested :/
    1. Hi,

      Warum darf ich das h3 Element nicht im div verwenden?!?

      Das hat der Validator doch gar nicht gesagt.

      Moment irgendwie steh ich noch halb auf dem Schlauch. Es liegt wohl am ul Element ?!?

      1. Hallo,

        Es liegt wohl am ul Element ?!?

        Und was genau liegt wohl am (besser im) ul-Element?

        Gruß

        Kalk

  3. Hallo,

    <div class="right">

    <ul id="social-bar">
    <h3>Ich bei Twitter</h3><br>

    
    >   
    > Der W3C Validator gibt aus:  
    >  Error Line 978, Column 10: Element h3 not allowed as child of element ul in this context.  
      
    
    > Vermutlich ist es ein logischer Fehler nur ich sehe ihn nicht.  
      
    Vermutlich ist es eine sprachliche Verwirrung. Ich übersetze einmal vom Englischen ins Deutsche:  
      
    Ein h3-Element darf kein Kindelement von ul sein.  
      
    Anders herum formuliert: ul darf direkt keine h3-Elemente enthalten.  
      
    Das ist in deinem Code aber der Fall. Das ist ungültiges HTML.  
      
    ul darf nur li-Elemente als Kinder enthalten, sonst nichts.  
      
    ~~~html
    <ul>  
    <li><h3>Erlaubt / möglich. h3 ist Nachfahre, aber nicht direktes Kind.</h3></li>  
    </ul>
    
    <ul>  
    <h3>Nicht erlaubt / nicht möglich. ul darf direkt nur li-elemente enthalten.</h3>  
    </ul>
    

    Siehe auch SELFHTML:
    http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm
    http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Textstrukturierung/ul

    Mathias

    1. @@molily:

      nuqneH

      <ul>

      <li><h3>Erlaubt / möglich. h3 ist Nachfahre, aber nicht direktes Kind.</h3></li>
      </ul>

        
      Erlaubt ja, aber unsinnig.  
        
      Qapla'
      
      -- 
      „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
      
    2. Siehe auch SELFHTML:
      http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm
      http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Textstrukturierung/ul

      Mathias

      Danke!
      So langsam verstehe ich es. Wobei ich schon nachdenklich wurde beim Beitrag von: Beitrag von Tabellenkalk. Genau das mag ich so an selfhtml. Durchweg mal die Leute auf die Lösung stoßen, ohne direkt zu sagen. So und so mußt du es machen. Nur so kann man selbst etwas lernen.

      Die Links von Matthias sind gold wert. Obwohl ich  g l a u b t e  selfhtml genau durchgelesen zu haben, bin ich eines besseren belehrt worden.