Meine Herren!
Weil dort der Tooltip nicht per title-Attribut erzeugt wird.
Das ist aber wirklich verwirrend, das title-Attribut hält in den Beispielen nämlich wirklich die Daten (inklusive HTML) die später angezeigt werden.
@pto: Die von dir verlinkte JavaScript Bibliothek merkt sich den Text, der in dem title-Attribut steht und löscht das Attribut dann. Damit unterbindet die Bibliothek die Standard-Anzeige der Browser. Anschließend wird eine ganz eigene Anzeige gebastelt, die natürlich auch HTML-Elemente benutzen kann.
Zur Veranschaulichung, aus diesem hier:
<span id="demo-interact" title="Try clicking <a href='http://google.com/' target='_blank'>this link</a>">Hover</span>
macht die Bibliothek heimlich das hier:
<span id="demo-interact" class="tooltipstered">Hover</span>  
<!-- und später im Text -->  
<div class="tooltipster-base tooltipster-default tooltipster-fade tooltipster-fade-show">  
   <div class="tooltipster-content">  
      Try clicking <a href="http://google.com/" target="_blank">this link</a>  
   </div>  
</div>  
Ich habe das für die Leserlichkeit ein wenig angepasst.
“All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn