1UnitedPower: Datensatz aus Datenbank in array schreiben

Beitrag lesen

Meine Herren!

Wäre es, einer einheitlichen Struktur wegen, nicht sinnvoller, auf die Verwendung von $ausgabe[]['id'] umzusteigen? Die anderen Felder sind ja auch so erreichbar.

Nö. Man sollte keine neuen Indexe (1) einführen, wo sie nicht mehr notwendig oder sogar kontraproduktiv wären...

$_ausgabe[] = *neuerEintrag*

würde aber für [] bei jedem Schleifendurchlauf ein neues Increment eines Index einführen, der total überflüssig ist.

Das sehe ich anders, die Datenbank-Schlüssel müssen sich nicht ausdrücklich in unseren Array-Schlüsseln wiederspiegeln. Automatische Array-Schlüssel haben den Vorteil, dass sie numerisch, fortlaufend und lückenlos sind. Vom Datenbank-Schlüssel kann man das im Allgemeinen nicht behaupten.

Für die üblichen relationalen Operationen auf Arrays( array_map, array_reduce, array_filter usw.) verhält sich keine der beiden Varianten signifikant schlechter oder besser.
Beim Iterieren (mit gewöhnlichen for-Schleifen) und Zählen (mit count()) hat die generische Variante einen Vorteil.
Beim direkten Zugriff über einen bekannten Datenbank-Schlüssel dagegen ist deine Variante schneller.
Bei der Kommunikation sehe ich auch die generische Variante übrigens auch im Vorteil; über eine Ganzzahl ist es einfacher zu sprechen als über einen abstrakten Schlüssel, der beispielsweise mit MySQLs UUID() generiert wurde.

Letztlich bleibt die Frage von Anwendungsfall zu Anwendungsfall zu beantworten, ich wollte das nur nicht so pauschal stehen lassen.

Ich bau gleich mal was zu Angucken:

Ich bin gespannt.

--
“All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn