hi,
Mahlzeit...
Also einen namentlichen Index statt [0],[1], dafür würde ich array_combine() beauftragen.
Mal sehen:
Lt. function.array-combine.php ist folgende Logik gegeben:
$a = array('gruen', 'rot', 'gelb');
$b = array('avokado', 'apfel', 'banane');
$c = array_combine($a, $b);
print_r($c);
Erzeugt folgende Ausgabe:
Array
(
[gruen] => avokado
[rot] => apfel
[gelb] => banane
)
Habe jetzt beim direkten Überflug nicht gesehen, wie man:
#ex. DB-ID / Value
$1 = 0;
$2 = 0;
$3 = 1;
$4 = 0;
$5 = 1;
$array1=array(
0=>'SPRUDEL',
1=>'STILL');
so stricken kann, dass das Script folgende Ausgabe erzeugt:
Array
(
[1] => 'STILL',
[2] => 'STILL',
[3] => 'SPRUDEL',
[4] => 'STILL',
[5] => 'SPRUDEL',
)
Müsste man dann vorher die DB IDs samt Value (0 & 1) in ein Array schreiben um mit Array-Combine zu arbeiten? An sich ist die DB ja auch eine Matrix/Array aba ??? sry ! :p
Könnte jetzt aber auch an der Tageszeit liegen
Gruß
Horst
Dennis