Hallo
Habe jetzt beim direkten Überflug nicht gesehen, wie man:
#ex. DB-ID / Value
$1 = 0;
$2 = 0;
$3 = 1;
$4 = 0;
$5 = 1;$array1=array(
0=>'SPRUDEL',
1=>'STILL');
>
> so stricken kann, dass das Script folgende Ausgabe erzeugt:
> ~~~php
Array
> (
> [1] => 'STILL',
> [2] => 'STILL',
> [3] => 'SPRUDEL',
> [4] => 'STILL',
> [5] => 'SPRUDEL',
> )
Mal abgesehen von den invaliden Variablennamen (Variablennamen müssen nach dem $ mit einem Unterstrich oder einem Buchstaben beginnen), steckt die Info in den numerischen Variablen. Den dort enthaltenen Zahlenwert kannst du zum ansprechen des Schlüssels der Arrayelemente benutzen. Ich setze mal ein „z“ in die Variablennamen.
$array1[$z1] // Ausgabe: STILL
$array1[$z2] // Ausgabe: STILL
$array1[$z3] // Ausgabe: SPRUDEL
$array1[$z4] // Ausgabe: STILL
$array1[$z5] // Ausgabe: SPRUDEL
Tschö, Auge
--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3