suit: Besitzer will Webseite selber ändern

Beitrag lesen

Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass es keinen vernünftigen Use-Case gibt für statische, von Hand gepflegte HTML-Seiten.

Eine Visitenkarte die aus nur einem Dokument besteht ;) und selbst dabei bleibts oft nicht.

Einen Aspekt habe ich aus meiner Erfahrung heraus aber als wichtig erachtet: Es ist immer klüger, dem Kunden von vornherein die Möglichkeit zu eröffnen (und dies dementsprechend auch einzuplanen), dass er die Pflege selbst vornimmt. Wenn er sich nicht unter Zwang gesetzt fühlt, die fortlaufende Pflege bei dir beauftragen zu müssen, wird er es umso freiwilliger tun. Allein das Gefühl, er könnte es selbst, sorgt für eine bessere Stimmung.

Korrekt - ebenso die Erwähnung, dass er ein verbreitetes Open-Source-CMS (TYPO3, Wordpress, whatever) bekommt welches prinzipiell jeder warten/betreuen kann, nimmt dem Kunden idR. die Angst. Ein selbst gestricktes Ding, welches "nur du" warten kannst, erzeugt langfristig nur Unmut.

Wenn es doch zu teuer ist, dann spare bei Dingen die der Kunde selbst machen kann - anstatt ihm 50 Seiten einzupflegen machst du halt nur 5 "exemplarisch" und den Rest kann er nach einer Einschulung selbst machen - die meisten erkennen dann nachdem sie ein paar Seiten manuell eingegeben haben, dass es deutlich zeitaufwändiger ist als gedacht (Bildmaterial suchen, aufbereiten, Inhalte strukturieren) und lassen es dann doch lieber wieder dich machen.