tami: VDSL - Verfügbarkeit variiert nach Anbieter / ggfs. Wechsel?

Beitrag lesen

hi,

Wollte nun zu VDSL wechseln, aber die Telekom kann mir "nur" Call&Surf Comfort IP5 (16.000) anbieten. 1&1 und Vodafone können (angeblich) VDSL (50.000) anbieten bei der Eingabe meiner Adresse.

das überrascht mich sehr - zumindest beim Vergleich Telekom vs. 1&1 (Vodafone kann ich nicht einschätzen). Als bei mir zuletzt vor ein paar Jahren ein Anbieter- und/oder Tarifwechsel ins Haus stand, hätte mir die Telekom vollmundig einen 16Mbit-Anschluss verkauft, während 1&1 meinte, 16Mbit sei hier nicht zuverlässig möglich, sie könnten mir maximal 6Mbit anbieten. Der Telekomiker im T-Punkt bezog seine Auskunft einfach aus einer Tabelle, die Burschen bei 1&1 angeblich aus einer Messung der Leitungsdämpfung. Wohlgemerkt: 1&1 verwendet für die "letzte Meile" vom Vermittlungskasten bis zum Haus ebenfalls die vorhandene Leitung der Telekom.

Ich bin daher überrascht, dass es in deinem Fall wieder die Telekom ist, die hier tief stapelt.

Ja, das wundert mich auch. Zumal es bei congstar heißt, 50.000 sei für meine Rufnummer(!) und Adresse verfügbar!

Mich würde interessieren, ob das a) sein kann und b) ob jemand mal in letzter Zeit seinen Anbieter gewechselt hat.

Von der Telekom zu 1&1, ist aber schon ein paar Jahre her. Ging reibungslos, beinahe ohne dass ich es überhaupt bemerkt habe. Sogar meinen Billig-Noname-Router habe ich der Einfachheit halber noch eine ganze Weile weiter benutzt, bis ich schließlich irgendwann auf die von 1&1 gelieferte Fritzbox "umgebaut" habe.

Klingt gut.

Nachteil bei Nicht-Telekom-Angeboten sind m.W. nur die Auslandstelefonate, die nicht mehr über Call-by-Call mit einem Billiganbieter getätigt werden können.

Ja. Wenn du häufig ins Ausland telefonierst, mag das ein Argument sein.

Naja, Verwandtschaft wohnt in der Schweiz, Kind telefoniert hie und da mal bis zu einer Stunde dahin. Könnte man ja vermutlich/eventuell auch gesondert über IP-Telefonie abwickeln, vermute ich jetzt mal. Mir war so, als wenn man sich über diesen "Trick" auch andere Anbieter mit ins Boot holen kann. Weiß jetzt nicht, wie das praktisch zB. mit der neuesten FritzBox funktioniert ...;

Handytelefonate gehen mittlerweile eh über die Handy-Komplettflatrate ...;

... die bei mir im 1&1-Paket enthalten ist. ;-)

O.k., das muss ich wohl nochmal nachschauen. Was mich bei 1&1 wundert bzw. "stört" ist, dass es die ersten 2 Jahre 29,99 kostet und danach 39,99. Was soll das?

mfg

tami