Moin
Spätestens dann, wenn man sich über conditonal Comments Gedanken macht, sollte man sich auch hinterfragen, ob die andere neue Lösung nun wirklich einen Fortschritt darstellt, oder nur ein Schnick-Schnack, auf dass man besser verzichten sollte.
Solange die Verbreitung vom IE8 noch so signifikant hoch ist, ist eine solche Alternative nötig. Zukünftig wird sich die Situation hoffentlich bessern.
Im Falle von CSS statt JavaScript würde ich allerdings eher auf "hilfreich" klicken für die Zukunft. Allerdings darf sich CSS dann mit der Programmierbarkeit keinesfalls weiter aus dem Fenster legen, als es das inzwischen tut. Wenn Teile der eigentlichen Programmlogik bedenkenlos auf das Frontend ausgelagert werden können, ist die Benutzbarkeit für ungestörte Prozessabläufe schon wieder in Frage gestellt.
Naja, das Anzeigen und Ausblenden von Inhalten würde ich nun nicht unbedingt zur Programmlogik zählen. Das zählt für mich schon zum CSS und das kann komplett beim Client geschehen.
Gruß Bobby
-> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
### Henry L. Mencken ###
-> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
### Viktor Frankl ###
ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)