Tom: Frames: wer ist hier jetzt der Bösewicht?

Beitrag lesen

Hello,

CONTRA:
Frames auf Webseiten sind deswegen problematisch, da Besucher oft von Suchmaschinen her kommen und im Browser nur den Inhalt eines Frames angezeigt bekommen, also den gesamten Seitenaufbau mit den anderen Frames nicht haben. Sie nun in das Frameset weiterzuleiten ist mittels JavaScript zwar möglich, aber nicht unbedingt zuverlässig.

Eigentlich sind Frames ja gar nicht böse, wenn man sie (wie Du oben schon erwähnt hast) passend einsetzt. Man hätte sie vielleicht nur etwas weiterentwickeln müssen. Es wäre doch ein leichtes, jedem Frame aus einem Frameset ein Attribut "belongsto:" mitzugeben und dem Browser beizubringen, dass er das (übergeordnete) Frameset dazu dann im Kontextmenu oder mit einem Tooltip beim laden anbietet. Dieser Rückwärtslink würde auch den Suchmaschinen eine Möglichkeit geben, bis an die Wurzel zurückzufinden...

Man hat wohl bei der Einführung der Framesets und Frames einfach nicht lange genug nachgedacht, denn Änderungen im HTML und im Browser waren dafür ja ohnehin notwendig.

Es sind also nicht die Frames "böse", sondern deren Entwickler *höhöhö*

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bikers-lodge.com