Moin,
lange ist es her... da hab ich was bezüglich Kabel Deutschland gefragt.
Tatsächlich habe ich nur ein Modem.
ganz sicher?
Das passt zur letzten Schlussforlgerung im alten Thread. Dort hast du nämlich berichtet, dass dein direkt am Modem angeschlossenens Notebook eine IP im Bereich 188.x.y.z hätte, also im öffentlichen IP-Bereich von Kabel DE. Das würde tatsächlich bedeuten, dass das Modem wirklich nur ein Modem ist und kein Router; ein Modem reicht nur transparent durch und hat keine eigene IP.
Nun habe ich von einem Bekannten einen alten Speedport geschenkt bekommen. Die Idee ist: Vom DSL Kabel Deutschland Modem in den Speedport und den Speedport als Router nutzen, so das ich mehrere Geräte per WLAN anhängen kann.
Ja, das ist vom Ansatz her richtig.
Kabel Deutschland, also das DSL Modem hat die IP 192.168.100.1.
Und das passt weider nicht zur obigen Aussage. Wenn das Gerät eine eigene IP hat, dann ist es eben doch mehr als nur ein Modem.
Mal anders gefragt: Wie sieht die Ausgabe von ipconfig /all auf einem PC mit funktionierender Internet-Anbindung aus, also wenn du mit dem PC direkt am Kabel-Modem bist?
Ich habe den Router auf 192.168.100.2 umgestellt.
Und weiter? Hast du dem auch eingestellt, dass er nicht mehr über seinen jetzt nutzlosen DSL-Anschluss eine Internet-Verbindung suchen soll, sondern über ein externes Modem an LAN1? Möglicherweise ist das aber auch egal, und du musst nur drauf achten, dass die IP des Modems (und nicht die des Speedport-Routers) auf den PCs als Default-Gateway eingetragen ist. Dann wäre der Speedport-Router nicht einmal mehr Router, sondern nur noch ein 10-EU$-Switch.
Ich habe im Speedport 4 Lan Anschlüsse und einen Anschluß für DSL. Nur wenn ich das Kabel vom DSL Modem kommend in Port 2,3 oder 4 stecke komme ich auf das DSL Modem. Aber nicht ins Internet.
Also hat LAN1 zumindest einen Sonderstatus. Das ist vermutlich gut, da sollte man weiter forschen.
Sieht fast so aus, das Kabel Deutschland da irgendwas eingebaut hat?
Natürlich haben die was eingebaut. Wie soll es sonst funktionieren? ;-)
Ciao,
Martin
Verliebt: Er spricht, sie lauscht.
Verlobt: Sie spricht, er lauscht.
Verheiratet: Beide sprechen, und die Nachbarn lauschen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(